Bürgerinitiativen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 333: Kommunalpolitik
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer BewohnerInnen. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewählten KommunalvertreterInnen. Der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel, die ...
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "SOZIALE BEWEGUNGEN"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Ob Studentenunruhen, Protestbewegungen oder Bürgerinitiativen: Die Deutschen engagieren sich auf unterschiedlichste Weise, um auf gesellschaftliche Veränderungen hinzuwirken. Aufklärung über die Vergangenheit, Umweltschutz oder ...
Überfällig oder überflüssig? Schutz von sexueller Identität im Grundrecht
Ziel dieses Moduls ist die Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt vor dem Hintergrund ihrer rechtlichen Verankerung in Deutschland. Dafür werden verschiedene Dimensionen des Themenkomplexes analysiert und zuletzt ein politisches Urteil zur Frage gefällt, ob sexuelle Identität als Merkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes ergänzt werden sollte.
Aus Politik und Zeitgeschichte: Demokratie jenseits von Wahlen - von der Bundeszentrale für politische Bildung
Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Politik (10)
- Sozialkunde (6)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (5)
- Ethik (5)
- Bürgerinitiativen (4)
- Partizipation (4)
Schlagwörter
- Bürgerinitiative (3)
- Demokratie (3)
- Bürgerinitiativen (2)
- Identität (2)
- Klimawandel (2)
- Energie (2)
- Deutschland (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (3)
- Interaktives Material (1)
- Portal (1)
- Unterrichtsplanung (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)