Ausbildungsstätte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ausbildungsstätte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hessen: BAföG: Geförderte und finanzieller Aufwand
Herausgegeben vom Hessischen Statistischen Landesamt.
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten. Online-Broschüre.
Überbetriebliche ergänzen die betriebliche Ausbildung und sind vor allem kleineren Unternehmen eine Unterstützung. (2020)
Lehramtsstudium in Hessen. Hessische Universitäten mit Lehramtsstudiengängen für Förderschulen
Die Hessische Lehrkräfteakademie listet eine Übersicht Hessischer Universitäten und zugehörigen Lehramtsstudiengängen mitsamt Kontaktdaten und Informationsmöglichkeiten. Darunter finden sich auch die Lehrämter für Förderschulen.
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Aufgabe, die Planung, Errichtung und Weiterentwicklung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) zu unterstützen. Der folgende Überblick enthält unter anderem Informationen zu Rechtsgrundlagen, Antragstellung, Planungshilfen, Kompetenzzentren und Forschungsergebnissen. Im Rahmen eines Sonderprogramms werden ab ...
Demokratie stärken im Betrieb leando
Wie sich das gesellschaftliche Zusammenleben in Zukunft gestaltet, entscheidet sich auch an einem Ort, an dem ein großer Teil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland den Einstieg ins Berufsleben findet: im Ausbildungsbetrieb. Hier kann Demokratie im Arbeitskontext gelernt werden. Das Ausbildungspersonal nimmt dabei eine wichtige Vorbildfunktion ...
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005, mehrfach geändert. Es ist in folgende Teile gegliedert: Allgemeine Vorschriften; Berufsbildung (Berufsausbildung, Berufliche Fortbildung, Berufliche Umschulung, Berufsbildung für besondere Personengruppen); Organisation der Berufsbildung (Zuständige Stellen / zuständige Behörden, Landesausschüsse für Berufsbildung); ...
Empfehlung zur Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Die Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28. Juni 2002 für die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten ersetzt den 1979 verabschiedeten Kriterienkatalogs zur Beurteilung von Lehrgängen für die überbetriebliche Berufsausbildung.
Informationsschreiben: Abmahnung
Hierbei handelt es sich um eine Vorlage für ein Abmahnungsschreiben, die sowohl innerhalb der praktischen als auch der theoretischen Ausbildungsstätte Verwendung finden kann.
Berufsorientierung. Entdecke Dein Talent! - Das Berufsorientierungsprogramm
Das im Rahmen der BMBF-Initiative Bildungsketten durchgeführte Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten dient der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten. Das BOP richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Abschluss der ...
Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten
Die BIBB-Informationsseite stellt das BMBF-Programm zur Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten vor. Durch das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten soll Jugendlichen allgemeinbildender Schulen der Übergang von der Schule in ...