Ausbildungsinhalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die berufsbegleitende Ausbildung und Prüfung für Lehrkräfte für den fachpraktischen Unterricht an berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen (Fachlehrerverordnung - FachlVO)
Die Verordnung regelt die Zulassung zur Ausbildung sowie deren Inhalt und das Prüfungsverfahren für Fachlehrer an beruflichen Schulen.
Auch in der Ausbildung die Nase vorn. Multimedia-Agenturen hängen in der Ausbildung die Old Economy ab.
Die Multimedia-Branche brummt trotz Bauchlandung am Neuen Markt. In den nächsten Jahren werden 60.000 Fachkräfte gebraucht, so schätzen Fachleute. Fast jede zweite Multimedia-Agentur bildet jetzt schon aus - die deutsche Wirtschaft insgesamt bringt einiges weniger auf die Waage. Viel mehr Multimedia-Unternehmen werden es aber auch nicht werden, denn mit der Berufsschule und ...
Sachstand in der Lehrerbildung (KMK)
In diesem Dokument ist der aktuelle Sachstand der Lehrerbildung in allen Bundesländern und zu allen Lehramtstypen zusammengetragen. Es enthält Angaben zu Grundsätzen, Lehramtsspezifische Angaben, Studienaufbau, Anteile bestimmter Studienbereiche in einzelnen Lehrämtern, möglichen Fächerkombinationen, dem Vorbereitungsdienst und der Berufseingangsphase.
Berufswelten Energie & Wasser: Das Internetportal für Nachwuchskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft
Das Online-Portal Berufswelten Energie & Wasser bringt Nachwuchskräfte mit Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, z. B. durch vielfältige Informationen, den Stellenmarkt und Unternehmenspräsentationen. Es werden alle wichtigen Zielgruppen bei der Berufswahl Schüler & Eltern, Studierende, Lehrende, Auszubildende, Berufstätige und Unternehmen ...
Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce (Ausbildung)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung informiert über den ab 1. August 2018 geltenden dualen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ein schließlich der Ausbildungsverordnung. Für neue im Zuge der Digitalisierung entstandene Tätigkeitsfelder im kaufmännischen Bereich wurde branchenübergreifend ein neuer dreijähriger Ausbildungsberuf ... geschaffen. ...
Berufsorientierung "Friseurausbildung" Haare stylen will gelernt sein
Der Fachartikel richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II und eignet sich sowohl für den fächerübergreifenden Unterricht als auch für den Wirtschaftsunterricht. Der Artikel informiert über die Friseurausbildung und Grundzüge des Friseurhandwerks. Für Schülerinnen und Schüler mit handwerklichem Geschick, Kreativitäts- und Empathievermögen, ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (4)
- Lehrerberuf (3)
- Fächer der Beruflichen Bildung (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Berufsausbildung (2)
- Medien und Künstlerische Berufe (1)
Schlagwörter
- Ausbildungsinhalt (6)
- Berufsschule (3)
- Ausbildungsberuf (3)
- Lehrerausbildung (3)
- Deutschland (3)
- Verordnung (2)
- Zulassung (2)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (6)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)