Aufsicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Einführung in das Schulrecht: Aufsicht und Haftung
In diesem Fachartikel rund um das Schulrecht geht es um das Thema "Aufsicht und Haftung". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, geht auf Terminologie, die Regelung der Aufsichtspflicht an Schulen und (mögliche) rechtliche Folgen ein.
Känguru der Mathematik - Wettbewerb
Känguru der Mathematik das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in fast 60 Ländern. Er findet einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und wird als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben.
"Was springt für die Schule dabei raus?" Unterschiedliche Modelle sollen Schulen zu mehr Autonomie verhelfen.
Mehr Autonomie für Schulen haben sich alle Bildungspolitiker auf die Fahnen geschrieben. Doch wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Eine GmbH, in welcher der Schulleiter als Geschäftsführer fungiert? Oder ein eingetragener Verein? Vieles ist denkbar, aber eben nicht alles machbar. Das war ein Fazit der Fachtagung Die Schule der Zukunft zwischen Rechtsfähigkeit und ...
Schleswig-Holsteinisches (SH) Schulgesetz / Schulrecht (SchulG)
Das Gesetz umfaßt die Teile: Auftrag und Gliederung des Schulwesens; Besuch öffentlicher Schulen; Lehrkräfte an öffentlichen Schulen; Öffentliche allgemein bildende Schulen und Förderzentren; Öffentliche berufsbildende Schulen; Schullastenausgleich und Schülerbeförderung; Schulen in freier Trägerschaft; Aufsicht des Landes über das Schulwesen; Übergangs- und ...
Ist die Schulaufsicht noch zeitgemäß?
Welche Rolle spielt die Schulaufsicht bei der Schulentwicklung? Wie können Schulaufsichtsbehörden bei wachsender Eigenverantwortung der Schulen eine wirksame Unterstützung sein? Oder sind sie in ihrer Kontrollfunktion gar hinderlich, wenn es darum geht kreative neue Wege einzuschlagen? In vielen Bundesländern wird eine Neuausrichtung der Schulaufsicht diskutiert. Dabei ...
Online-Lehrgang "Sicher Bohren mit der Ständer-Bohrmaschine"
Zu den wichtigsten Aufgaben des Unterrichts im Fach Technik gehört es, das Sicherheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu wecken. Dazu ist es notwendig, dass die Schülerinnen und Schüler Informationen über den sicheren Gebrauch von Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen erhalten. Dieser Online-Lehrgang soll den Schülern die ...
Planet Schule: Kameraperspektiven
In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Bedeutung und Funktion von Kameraperspektiven kennen und wenden ihre Kenntnisse praktisch an. Mit der digitalen Fotokamera probieren sie die drei zentralen Kameraperspektiven aus und untersuchen deren Wirkung. Mit Methoden des kooperativen Lernens erarbeiten sie sich die Funktion der Kameraperspektiven im Film ...
Das deutsche Grundgesetz - Fünf Fakten zu Deutschlands wichtigstem Buch
Nach dem Zweiten Weltkrieg stritten die Siegermächte Großbritannien, Frankreich und USA mit der Sowjetunion um das besetzte Deutschland. Um die Pläne für einen westlichen Teilstaat unter Aufsicht ihrer Militärregierung voranzutreiben, übergaben die alliierten-Gouverneure den westdeutschen Ministerpräsidenten Vollmachten mit konkreten Aufträgen. Diese Vollmachten wurden ...
Bedeutung des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen
Es wird aufgezeigt, dass auf den Religionsunterricht in der beruflichen Bildung nicht verzichtet werden kann. Wer dies dennoch tut, leistet einer geistigen Verarmung Vorschub. Zu jeder Zeit gilt es aber, sich neu zu vergewissern, welche Aufgaben der Religionsunterricht in der beruflichen Bildung hat. Dies betrifft auch einen verantwortlichen Islamunterricht in deutscher ...
Quelle
- Lehrer-Online (10)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Berufliche Bildung (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sprachen und Literatur (4)
- Grundschule (4)
Schlagwörter
- Aufsicht (2)
- Schulrecht (2)
- Schule (2)
- Werken mit Holz (1)
- Immanuel Kant (1)
- Moralisierung (1)
- Oberste Bildungsziele (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Primarstufe (9)
- Berufliche Bildung (6)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)