Aufklärer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Aufklärer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Aufklärer in Eisgrau
Alfred Andersch: Einstmals ein Provokateur, heute ein Klassiker der Nachkriegsliteratur. Es lohnt sich, ihn wieder zu lesen. Von Dieter Hildebrandt in der ZEIT
Die politischen Ideen der Aufklärer (Tafelbild)
Skizze zu den Zusammenhängen zwischen den politischen Ideen von Montesquieu und Rousseau [Unterrichtsvorschlag]
Condorcet: Die Politiker – das sind wir
Daniel Schulz erinnert an den französischen Philosophen und Revolutionär Condorcet. Für den Aufklärer macht ein Parlament allein noch keine Demokratie (DIE ZEIT 2010-2020).  
Otfried Höffe: „Ich darf hoffen, wenn ich tue, was ich soll“
Ende des 18. Jahrhunderts stellte Immanuel Kant die Frage: „Was darf ich hoffen?“ Was genau hat der große Aufklärer mit ihr gemeint, der heute vor 298 Jahren geboren wurde? Ein Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe. Otfried Höffe, im Interview mit Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 08 Juli 2021 im philosophieMagazin
Ein Hörspiel zu den Gedanken der Aufklärung
Erkenntnisse einer Internet-Recherche werden in einem Hörspiel umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler sollen auf der Basis des erarbeiteten historischen Wissens eine Diskussionsrunde zwischen drei Philosophen der Aufklärung erarbeiten.