Aufgabenverteilung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Staat und Wirtschaft
Die Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat wird je nach politischem und ökonomischem Standpunkt und von Land zu Land unterschiedlich beantwortet. In der Bundesrepublik Deutschland entstand nach 1945 das Modell der Sozialen Marktwirtschaft (Informationen zur politischen Bildung 294/2007).
Informationen zur politischen Bildung Nr. 294: Staat und Wirtschaft
Die Aufgabenverteilung zwischen Markt und Staat wird je nach politischem und ökonomischem Standpunkt und von Land zu Land unterschiedlich beantwortet. In der Bundesrepublik Deutschland entstand nach 1945 das Modell der Sozialen Marktwirtschaft, die das Prinzip des freien Marktes mit dem des sozialen Ausgleichs verknüpft. - Online-Version -
Den Süchten keine Macht! eine Podiumsdiskussion
In der Unterrichtseinheit nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema "Sucht", ihrer Entstehung, Abhängigkeitspotential und Prävention unter aktuellen Gesichtspunkten und aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt steht eine Recherche zu einem Expertinnen- und Expertenthema sowie eine Podiumsdiskussion.
Hühnerhaltung auf dem Bauernhof
In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über artgerechte und naturnahe Haltung von Hühnern auf einem konventionellen Bauernhof. Die speziellen Lebens- und Umweltbedingungen wie die Nahrungsaufnahme und die Anpassung an den natürlichen Lebensraum dieser Tierart werden anschaulich vermittelt. Die soziale Ordnung eines Hühnerhofes und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (3)
- Biologie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Leitung, Team, Organisation (1)
- Kita (1)
- Frühpädagogische Fachkräfte (1)
Schlagwörter
- Europa (2)
- Henne (1)
- Küken (1)
- Artgerechte Haltung (1)
- Kulturpolitik (1)
- Ludwig Erhardt (1)
- Müller-Armarck (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Elementarbildung (2)
- Primarstufe (2)
- Berufliche Bildung (1)