Aufgabenformate - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
(Online-)Open Book -Exam
Dr. Olivia Vrabl stellt auf 25 Seiten ausführlich die Kriterien für eine Open Book Prüfung vor. Sie diskutiert, welche Aufgabenformate geeignet sind und welche nicht. Darüber hinaus stellt sie verschiedene Varianten vor und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung.
QR-Codes
Auf der Seite kann man lernen, was QR-Codes sind und wie sie funktionieren. Außerdem können dort QR-Codes direkt gescannt oder erstellt werden. Sehr schön ist die Möglichkeit, QR-Codes zum Ausmalen zu erstellen. Man kann z. B. Fragen formulieren. Die Sus müssen dann die Felder entsprechend der richtigen Antworten ausmalen.
LearningApps.org
ʺLearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein ...
Work and travel in Australia and New Zealand - final exam practice
Diese Unterrichtseinheit informiert auf unterschiedliche Arten über das populäre Thema "Work and Travel in Australia and New Zealand" und verbindet landeskundliche Inhalte mit Aufgabenformaten einer Abschlussprüfung im Fach Englisch. Neben einer "viewing task" zum Einstieg stehen in der Einheit die skills "use of English" mit dem Schwerpunkt ...
Interaktive Übungen und Video-Tutorial zu einem Stop-Motion-Filmabenteuer
Dieses Paket an interaktiven Übungen und einem Video-Tutorial für Lernende beschäftigt sich mit dem Thema Stop-Motion-Film. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Legetrick-Technik und das Storyboard kennen und können zwischen zentralen Filmbegriffen unterscheiden. In dem Video-Tutorial lernen sie kompakt und anschaulich den Umgang mit der kostenlosen App "Stop ...
American Dream
Der "American Dream" einmal anders: Damit das immer wiederkehrende Thema für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nicht langweilig wird, bietet diese Unterrichtssequenz eine alternative Herangehensweise. Schülerinnen und Schüler unterrichten sich gegenseitig und erarbeiten selbstständig Texte für ein Portfolio.
Sprache und Stil im privaten Geschäftsbrief
In dieser Einheit üben die Schülerinnen und Schüler oder auch Auszubildende das adressatenorientierte Schreiben anhand der Textsorte Geschäftsbrief. Der private Geschäftsbrief, den eine Privatperson an eine Behörde oder ein Unternehmen richtet, um ein persönliches Anliegen zu klären, gehört zur Alltags- und Berufskommunikation. Anhand verschiedener Aufgabenformate ...
Quelle
Systematik
- Grundschule (18)
- Sprachen und Literatur (16)
- Allgemeines, Überblick (14)
- Literatur (14)
- Englisch (14)
- Allgemeines zu Englischthemen (13)
- Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (13)
Schlagwörter
- Exam (1)
- Aufgabenformate (1)
- Qr (1)
- Psychische Krankheit (1)
- Adhs (1)
- Seelische Verletzung (1)
- Traumata (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (13)
- Sekundarstufe I (13)
- Berufliche Bildung (7)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)