Außerirdische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Außerirdische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (2) Das Leben der Sterne
Ohne die Sterne ginge gar nichts. Es gäbe nur Wasserstoff und Helium. Jedes Lebewesen besteht aus Sternenstaub. Wenn wir wissen wollen, was wir über Außerirdische wissen können, müssen wir uns mit dem Leben und Sterben von Sternen auseinandersetzen.
So geht Medien - Ganz sicher ... falsch! So entlarvt man Verschwörungstheorien
Freimaurer, Illuminaten, Außerirdische - Mächte, die im Hintergrund die Welt beherrschen? Immer mehr Menschen schenken solchen Verschwörungstheorien mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. Was dagegen hilft? Vermutlich nur die Besinnung auf die journalistischen Grundtugenden: Beweise, Beweise, Beweise.
Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (4) Der kosmische Normalfall
Vielleicht ist alles ja auch ganz anders? Womöglich sind die Außerirdischen viel schneller entstanden als das Leben auf der Erde? Vielleicht sind sie auch noch gar nicht entstanden? Wir Erdenbewohner leben im galaktischen Hinterhof und brauchen kosmische Langeweile, sagt der Münchner Astrophysiker und Geschichtenerzähler Harald Lesch.
Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (6) Der kosmische Grüngürtel
Die Milchstraße ist unsere weitere kosmische Heimat. Auch in ihr müssen die Bedingungen lebensfreundlich sein, damit es zu Planeten und dann auch zu Leben kommen kann. Unser Sonnensystem liegt in diesem kosmischen Grüngürtel.
Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (3) Die Heimat - Planeten und Monde
Leben gibt es nur auf festen Oberflächen, also gibt es Leben nur auf Planeten, sagt Harald Lesch. Die dürfen aber ihrem Stern weder zu nahe kommen, noch ihn zu weit entfernt umkreisen. In dieser Folge fragt der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator: Was ist nötig, damit es auf einem Planeten oder einem seiner Monde lebt?
Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (1) Von Science Fiction zur Wissenschaft
Der Münchner Astrophysiker und Fernsehmoderator Professor Harald Lesch erzählt in sechs Folgen von einem der faszinierendsten Projekte der Astrophysik, von der Suche nach Leben auf anderen Planeten. Früher waren es nur die Hirngespinste einiger Autoren, da war von Ufos und ET die Rede. Die Fiktion hat sich zu Forschung gewandelt.
Sind wir allein im Universum? - Harald Lesch über die Suche nach außerirdischem Leben: (5) Andere Welten - extrasolare Planeten
Es war vor über zehn Jahren eine Sensation: Planeten um andere Sterne entdeckt. Heute kennt man schon über 200 Planetensysteme. Die meisten sind ganz anders als das Sonnensystem, einige scheinen aber besonders interessant zu sein. Von der Suche nach "Erde 2" erzählt der Astrophysiker Professor Harald Lesch.
Stanislaw Lems "Solaris“ im Philosophieunterricht
Stanislaw Lem gilt nicht nur als einer der erfolgreichsten, sondern auch als einer der einflussreichsten Science-Fiction-Autoren des 20 Jahrhunderts, auch wenn er zeit seines Lebens mit dieser Zuordnung nicht glücklich war. Aufgrund seiner schriftstellerischen Intentionen und der Weite seiner Interessen unterschied er sich seiner Meinung nach von den meisten Vertretern dieses ...
Rätsel: Ausflug in das Weltall
Das Rätsel "Ausflug in das Weltall" für die Grundschule nimmt die Lernenden mit auf eine spannende Reise in den Weltraum und ferne Galaxien, indem sie auf einem Arbeitsblatt fächerübergreifend Begriffe rund um Außerirdische, Planeten und Astronauten suchen.