Außergewöhnliche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Außergewöhnliche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenstest: Außergewöhnliche Sportarten
Wissenstest zu außergewöhnlichen Sportarten
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser war ein berühmter Künstler, der außergewöhnliche Häuser gebaut hat. Hier lernen ihn Schülerinnen und Schüler kennen und können viel über seine bunten Bauwerke erfahren.
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
Webquest: Friedensreich Hundertwasser
AlliiertenMuseum
Unter dem Titel „Wie aus Feinden Freunde wurden“ erzählt das AlliiertenMuseum in Berlin eine außergewöhnliche Geschichte voller Spannung und Dramatik. Sie beginnt mit der Niederlage der Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen – so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von ...
Die außergewöhnliche Reise der Menschheit
Vom Australopithecus über den Homo erectus zum Neandertaler und schließlich zum modernen Menschen – so geradlinig stellte man sich lange den Stammbaum des Menschen vor. Aber in den letzten Jahren hat die Evolutionsforschung enorme Fortschritte gemacht, die zeigen, dass die Entwicklung der menschlichen Spezies noch komplexer ist als gedacht. Verschiedene Arten von ...
Wie muss ein Auto klingen?
Wie muss ein Auto klingen? Eine Antwort auf diese außergewöhnliche Frage erhalten Schülerinnen und Schüler auf den Seiten der BR Kinderinsel.
Hinweise zur Saturnbeobachtung
Die Beobachtung der Saturnringe mit eigenen Augen hinterlässt einen bleiben Eindruck. Auch der außergewöhnliche Mond Titan kann mit einfachen Mitteln beobachtet werden.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Iridium-Flares - spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erde und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Chemische Keule und betörender Duft
Gifte, Verdauungshemmer, rutschige Blattoberflächen - Pflanzen haben im Laufe der Evolution viele außergewöhnliche und effiziente chemische Verteidigungsstrategien ʺersonnenʺ, um sich vor Feinden wie Insekten, Pilzen oder Viren zu schützen.