Außerfamiliäre Konflikte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsmaterial zum Thema Mobbing - vom SOS Kinderdorf
Die Schüler*innen lernen Hintergründe und Auslöser für Mobbing kennen und erkennen Anzeichen zur Thematik. Sie lernen, eigene Ressourcen zu aktivieren, und erfahren, wie sie Mitschüler*innen helfen können. Die Schüler*innen lernen darüber hinaus einzuschätzen, ob sie selbst gefährdet sind, Mobber*in zu werden, und wie sie aus dieser Rolle ...
Cyber-Mobbing begegnen - Handreichung zum AJS-Workshop. Methoden und Ansätze zur Prävention
Diese Handreichungbietet grundsätzliche Informationen zum Phänomen Cyber-Mobbing und eine Übersicht zu Materialien, Links und Broschüren. Es gibt verschiedene Ansätze, um Cyber-Mobbing vor allem mit Präventionsprogrammen zu begegnen. In dieser Handreichung werden gängige Ansätze vorgestellt, die häufig die gleichen Ziele verfolgen und in ähnliche Phasen unterteilt ...
Respekt! Miteinander reden. Einander anerkennen.
In diesem Unterrichtsmodul der Webplattform "Zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer" geht es um Respekt als menschliches Grundbedürfnis, den Jugendliche vielen Studien zufolge als viertwichtigsten Wert nach Gerechtigeit, Ehrlichkeit und Familie nennen. Anknüpfend an die Lebenswirklichkeit der SuS wird das Bedeutungsspektrum von Respekt ...
5 x Deutschland: München
Jugendliche aus München-Riem stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ehrlich, ...
Jeder gegen jeden
Merkwürdige Dinge geschehen in der Sackgasse 777 . Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Aber statt den Dingen auf den Grund zu gehen, verdächtigt im Haus jeder jeden. Eugen will diese Zustände nicht einfach so hinnehmen und stellt Nachforschungen an. "Eugens Welt, das ist vor allem die "Sackgasse 777, ein ziemlich ...
Gemeinsam sind wir stark
Eugens Welt, das ist vor allem die Sackgasse 777, ein ziemlich renovierungsbedürftiges Mietshaus. Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter Gitta und zusammen mit einer Reihe anderer Mieter. Auf ein gemeinschaftliches Miteinander können die Bewohner sich allerdings nur sehr allmählich und dank Eugens Initiative besinnen. Erst gemeinsam gelingt es ihnen, sich gegen die ...
5 x Deutschland: Dortmund
Jugendliche aus Dortmund-Nordstadt stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Elixier Community (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Außerfamiliäre Konflikte (12)
- Konflikte und Konfliktregelung (12)
- Ethik (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Politik (7)
- Sozialisation, Verhalten (5)
Schlagwörter
- Internet (3)
- Talent (2)
- Nutzlosigkeit (2)
- Zukunftsangst (2)
- Sozialer Brennpunkt (2)
- Jugendarbeitslosigkeit (2)
- Sinn (2)