Attraktivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Attraktivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
"Wenn wir Berufsbildung attraktiv gestalten, kann sie langfristig funktionieren.": Die 6. DEQA-VET-Jahresfachtagung in Bonn
Die Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) richtete am 1. Oktober 2014 ihre 6. Jahresfachtagung in Bonn aus. Praktiker, Experten und weitere Akteure diskutierten in Workshops und im Plenum über die ´Attraktivität der beruflichen Bildung durch Qualitätssicherung´.
Attraktivität der Berufsausbildung
Die duale Berufsausbildung wird international als ein sehr erfolgreiches Ausbildungsmodell geschätzt. Doch was macht ihre Attraktivität aus und wie kann sie weiter gefördert werden? Dieser Frage gehen die Beiträge der BWP-Ausgabe aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Im BWP-Interview kommen Auszubildende selbst zu Wort. Zur Ausbildungsbereitschaft und dem Engagement von ...
Bestandsaufbau in einer Schulmediothek
Leistungsfähigkeit und Attraktivität einer Schulmediothek hängen entscheidend von ihrem Medienangebot ab. Damit sind der Bestandsaufbau und die kontinuierliche Pflege des Angebots zentrale Aufgaben jeder Mediotheksleitung. Die Bestandsstruktur einer Schulmediothek wird je nach Schulform gewichtet. Schulartspezifische Gesichtspunkte bestimmen auch die Medienauswahl aus der ...
Neue Lehrer braucht das Land. Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet.
Nach Angaben des Deutschen Philologenverbandes gehen in den nächsten Jahren etwa 300.000 der insgesamt 800.000 Lehrer in den Ruhestand. Da Lehrernachwuchs in dieser Größenordnung fehlt, wird bundesweit mit einem Mangel von 80.000 Lehrkräften bis zum Jahr 2015 gerechnet. Höchste Zeit, die Attraktivität des Lehrberufs zu steigern und sinnvolle Maßnahmen zu treffen, um ...
Künstliches Licht - Nützlich und schädlich zugleich?
Egal ob im Straßenverkehr, auf der Arbeit oder zu Hause: Ein Leben ohne künstliches Licht ist kaum noch vorstellbar. Es hilft bei der Orientierung, dient der öffentlichen Sicherheit und erhöht die Attraktivität von Orten und Objekten bei Dunkelheit. Doch wann ist künstliches Licht schädlich für die Gesundheit – und warum kann "Lichtverschmutzung" Ökosysteme ...
Mehr Attraktivität durch Durchlässigkeit. Neue Formen der Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Thema der Fachtagung, die am 23. Juni 2004 in Berlin stattfand, waren eine stärkere künftige Zusammenarbeit und teilweise Aufhebung der Trennung zwischen beruflicher Aus- und Weiterbildung einerseits und akademischer Hochschulausbildung andererseits.
Berufspendler in den westfälischen Großstädten 2011
Der Berufspendlersaldo einer Stadt ist aus verschiedenen Perspektiven bedeutsam: Er lässt u. a. gewisse Rückschlüsse zu auf die wirtschaftliche Situation der Stadt, auf ihre allgemeine Attraktivität – auch als Wohnort, auf ihre zentralörtliche Bedeutung und auf die eventuelle Notwendigkeit bestimmter Verkehrsplanungen zwischen Stadt und Umland. Dieser Beitrag gibt eine ...
Mindestausbildungsvergütung und neue Bezeichnungen für Fortbildungsabschlüsse - Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 15. Mai 2019 den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Mit der BBiG-Novelle soll die Attraktivität der beruflichen Bildung weiter steigen, so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Zentrales Element ist die Einführung transparenter Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung. Ein weiterer ...