Atombau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atombau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Atombau (Vortrag)
Lehrbuchcharakter; geeignet für die Unterrichtsvorbereitung, als Lehrervortrag oder als Grundlagenmaterial für die Hand des Schülers(U. Helmich) 
Atombau und Emissionsspektren
Die Folie stellt den Zusammenhang zwischen Atombau und Emissionspektren bei Versuchen zur Flammenfärbung her. Sie kann zur Einführung des Bohrschen Atommodells genutzt werden.
Atommodelle Teil1
In diesem Lernvideo erfährst du zunächst, was ein wissenschaftliches Modell ist. Anschließend lernst du vier verschiedene Atommodelle kennen (Atommodelle von Demokrit bis Rutherford).
Vielfalt und Ordnung: Periodensystem, Atombau
Dieser Bereich widmet sich schwerpunktmäßig dem Periodensystem, der Radioaktivität und verschiedenen Übungsaufgaben zum Schalenmodell.
Lernpfad Atommodelle
Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
Lernpfad Atommodelle
Was sind Atome? Wie sehen die eigentlich aus? Wie groß sind sie? Seit wann kennt man Atome? Dieser Lernpfad beantwortet diese Fragen und beschreibt unter Anderem die geschichtliche Entwicklung des Atommodells.
Atombau und PSE: Video und interaktives Begleitmaterial
Mithilfe der interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Atombau und zu den Informationen bezüglich des Atombaus, die aus dem PSE abgelesen oder berechnet werden können.
Chemie - digital besser unterrichten!
Auf dem Portal finden Sie digitale Materialien zum Einsatz im Chemieunterricht der Sekundarstufe I und II: Grundwissenblätter mit Links zu Quizlet, einsatzfertige 3D-Molekülmodelle mit Arbeitsblättern, zahlreiche interaktive Übungen im h5p-Format zu den Themen Atombau und PSE, Formelsprache, ionische Stoffe, molekulare Stoffe, chemisches Rechnen, Nomenklatur organischer ...