Asylrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Asylrecht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Asylrecht
Die UN-Menschenrechtscharta von 1948 enthält ein Asylrecht in Artikel 14.
Flucht und Asyl
FAQ zu Fragen rund um das Asylrecht, Anerkennung, Bewerberzahlen, Leistungen, Duldung, Abschiebungen etc. (Mediendienst Integration 2015)
Der Weltflüchtlingstag 2015 beim Bildungsportal NRW
Die Seite informiert über Initiativen, Kampagnen, Projekte und vieles mehr rund um den Weltflüchtlingstag 2015 und zu den Themen Asyl, Flucht und Vertreibung.
Asyl als Schwelle
Till Breyer fragt: Wäre es möglich, dass das Asylrecht selbst, so wie es nach dem Zweiten Weltkrieg konzipiert und institutionalisiert wurde, in eine Krise gerät und letztlich nicht mehr zeitgemäß ist? (Merkur 2.1.2023)
Kategorien des asylrechtlichen Schutzes in Deutschland
Grundlagen des Asylrechts im nationalen Verfassungsrecht, im Völkerrecht sowie im Recht der Europäischen Union (Aktueller Begriff Nr. 30/2015, hg. von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages)
Destination Europe
Das Planspiel des CIVIC-Instituts thematisiert die Situation von Flüchtlingen in Europa und die Frage, wie eine gemeinsame europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik im Spannungsfeld von humanitärem Asylrecht und der Frage der Aufnahmebedingungen und Aufnahmewilligkeit der EU gestaltet sein könnte (2018).
IdeenSet "Flucht und Asyl" für die Sekundarstufe II
Das Ziel des IdeenSets ist es, die Themen Flucht, Asyl und Integration aufzugreifen und nicht nur Wissen darüber zu vermitteln, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
12 Lernstationen zum Thema "Flucht und Migration"
Lernstationen Die vorgestellten Unterrichtsmaterialien sind konzipiert für Schüler ab etwa Klasse 7 - abhängig von dem jeweiligen Niveau der Klasse.
Fluchtgeschichten - Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I und II
Wisam und Kibrom haben es geschafft: Sie sind endlich in Deutschland. Nun erzählen sie den Autorinnen des Arbeitsmaterials aus der Reihe "Falter" der Bundeszentrale für politische Bildung von ihrer Flucht. Wie viele Kilometer waren es pro Streckenabschnitt? Wie viel Geld wurde an wen gezahlt? Und wie lang waren die beiden aus Syrien und Eritrea unterwegs? Ergänzt ...