Arendt, Hannah - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arendt, Hannah - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Biographie, Weblinks, Literatur und Quellen zu Hannah Arendt
Seite des Instituts für Frauen-Biographieforschung
Projekt LeMo Hannah Arendt
Eine Kurzbiografie mit bibliografischen Angaben zu Hannah Arendt (1906-1975)- Veröffentlichung des Projektes “Lebendiges Museum Online“, Deutsches Historisches Museum.
Hannah Arendt. Net: Zeitschrift für politisches Denken
Die Zeitschrift ist aus einem Newsletter hervorgegangen und widmet sich dem Thema "politisches Denken", es wrden eine peer review- und Open Access-Strategie verfolgt.
Walter Benjamin und die Geschichte
Nur wenige Monate vor seinem Selbstmord im Sommer 1940 verfasste Walter Benjamin einen epochalen Text „Über den Begriff der Geschichte“. Läuft die Historie auf ein vorgegebenes Ziel zu? Ist Fortschritt nur eine Illusion? Welche Rolle spielen technische Innovationen? Welche der Klassenkampf ? Welche Gott? Körperlich völlig erschöpft, finanziell am Ende und jeden Tag von ...
Karl Jaspers - Wesen der Existenz (Gespräch 1960)
ʺWo Jaspers hinkommt und spricht, da wird es hell.ʺ Hannah Arendt. 1960 hat der Journalist Thilo Koch Karl Jaspers in seinem Studierzimmer in Basel besucht und sich mit ihm über dessen Blick auf die Welt unterhalten. Karl Jaspers ist einer der herausragenden Exponenten jener philosophischen Strömung, die sich mit den Grundfragen der Existenz auseinandersetzt. Er war ...
THE ZONE OF INTEREST - Pädagogische Begleitmaterialien
THE ZONE OF INTEREST bzw. Interessengebiet basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das Buch jedoch lediglich als Referenz und übernahm nur einzelne Aspekte. Laut eigenen Angaben will er mit dem Film den Fokus weniger auf Opfer und ...