Archäologische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Archäologische Forschung im digitalen Informationssystem
Ein digitales Informationssystem zum Xantener Raum in der Antike zeigt längst Vergangenes in anschaulichen Bildern und vermittelt ganz nebenbei die Methoden archäologischer Forschung. Das mit großem Aufwand realisierte Projekt kann kostenfrei im Internet aufgerufen werden.
IdeenSet Archäologische Lernorte
Für Schulklassen wurden im Kanton Bern archäologische Standorte mit exemplarischem Charakter didaktisch erschlossen: Zu jedem Ort gibt es Unterrichtsmaterialien, welche die Fundorte mehrperspektivisch beleuchten und die Lehrkräfte bei einer Exkursion unterstützen. Die Unterrichtsmaterialien werden ausschließlich online auf einer Website zur Verfügung gestellt und können ...
Monrepos
Monrepos ist das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution auf Schloss Monrepos, dem ehemaligen ʺPrinzessinnenpalaisʺ in Neuwied. Dort wird einerseits die Entwicklung unserer heutigen Verhaltensweisen in der Alt- und Mittelsteinzeit erforscht und andererseits werden die gewonnenen Erkenntnisse im Museum vermittelt. Monrepos gehört zu ...
Die Himmelsscheibe von Nebra
Bei der Himmelsscheibe von Nebra handelt es sich um einen Schlüsselfund für die europäische Vorgeschichte, die Astronomiegeschichte sowie die frühe Religionsgeschichte. Die erste uns bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Menschheitsgeschichte lässt mit ihren Beifunden weitreichende archäologische Beziehungen sowie einen ersten tiefen Einblick in die astronomischen ...
App zum Leben des Kaisers Caracalla
Die App begleitet die Sonderausstellung ”Caracalla - Kaiser-Tyrann-Feldherr” im Limesmuseum Aalen und am Limestor Dalkingen. ”Es soll eine unterhaltsame Info-App zur Ausstellung (21.06. - 3.11.2013) sein - keine weitere archäologische Informations-App, die im Wesentlichen nur das wiedergibt, was schon in der Ausstellung zu sehen oder im Begleitband zu lesen ...
Denkmalpädagogische Box - Bodendenkmäler
Die Box enthält Tipps und Anregungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Denkmal. Die Info- und Methodenbox umfasst sowohl Spiel- und Aktionsvorschläge, die sofort einsetzbar sind, als auch Anregungen für Projekte, für die eine Einarbeitung in die Thematik und eine Hintergrundrecherche sinnvoll ist. Aktionsvorschläge können individuell an ...
LVR-Archäologischer Park Xanten
Zu virtuellen Besuchen vom heimischen Sofa aus lädt der LVR-Archäologische Park Xanten alle großen und kleinen Römerfreunde ein. In kurzen Videos auf dem YouTube-Kanal des Freilichtmuseums stellen Archäologen, Museumspädagogen und andere Fachleute ab sofort ausgewählte Exponate aus dem LVR-RömerMuseum vor. Aktuell stehen drei Filme zur Auswahl, in denen es um römische ...
Das Konstanzer Konzil - übersetzt in Playmobil
Geschichte wird immer rekonstruiert: auf der Grundlagen von historischen Quellen tragen Historiker Informationen zusammen und rekonstruieren von ihrer Zeitgenossenschaft aus die Vergangenheit. Meist finden diese Rekonstruktionen im Geiste statt, finden ihren Weg über Worte auf Papier und werden so multipliziert. Einen anderen Ansatz hat das Archäologische Landesmuseum in ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Geschichte (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Epochen (6)
- Römische Geschichte, Etruskische Geschichte (4)
- Alte Geschichte (4)
- Landes- und Regionalgeschichte (2)
- Bronzezeit (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (2)
- Projekt (1)
- Anderer Lernort (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)