Arbeitsweisen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Do it yourself. Mit kreativen Aufgaben dokumentarische Arbeitsweisen nachvollziehen
Das Material bietet Anregungen, Hintergrundinformationen und konkrete methodische Vorschläge, wie Dokumentarfilme in der Schule eingesetzt und analysiert werden können. Es ist, unabhängig von konkreten Filmbeispielen, so konzipiert, dass es sich für die Arbeit mit künstlerischen Dokumentarfilmen gleichermaßen in unterschiedlichen Fächern, aber auch in der ...
Heterogenität im Klassenzimmer: kreative Methoden für individuelle Zugänge und Arbeitsweisen in allen Fächern
Dieser Artikel zum Thema "Heterogenität im Klassenzimmer" zeigt, weshalb sich insbesondere kreative Unterrichtsmethoden für den angemessenen Umgang mit Vielfalt in Lerngruppen eignen. Zudem werden konkrete Beispiele vorgestellt, wie mit dem Einsatz von künstlerisch-ästhetischen Methoden im Fachunterricht individualisierte Lernarrangements gestaltet werden ...
Wasser - die vielen Gesichter eines Stoffes
Hier erhalten Sie die kompletten Unterrichtsmaterialien für die Jahrgangsstufe 5-6 sowie die Folien- und Kopiervorlagen einschließlich des Lehrerbands als pdf-Dateien zum kostenlosen Download. Die im unteren Bereich verlinkten ʺTrainingsʺ sind Strukturierungshilfen für naturwissenschaftliche Arbeitsweisen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Lehrerband in Kapitel 5 ...
Zeitflügel | Lernpool mit interaktiven Übungen zur Bildung und Verwendung der Zeitformen
Die Anwendung umfasst ein knappes Dutzend unabhängiger Module, einfach strukturiert und intuitiv zu bedienen. Eine Seite mit Überblick und Zusammenfassung komplettiert das Projekt, mit dem vor allem individuelles Lernen und differenzierte Arbeitsweisen unterstützt werden sollten.
Portal | Gendering MINT digital
Die hier angebotenen Open Educational Resources (OER) geben Einblicke in den Forschungs- und Lehrbereich Gender & MINT. Sie ermöglichen Studierenden der Natur- und Technikwissenschaften einen Zugang zu Genderthemen und verknüpfen die natur- und technikwissenschaftlichen Wissensbestände und Arbeitsweisen mit denen der Sozial- und Kulturwissenschaften. Sozial-, kultur- und ...
Alle da?! - Für Vielfalt in der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg - Förderprogramm der Aktion Mensch und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg
Mit dem neuen Programm Alle da?!´´ fördert die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) inklusive kulturelle Projekte und bildet haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen aller kulturellen Sparten in inklusiven Arbeitsweisen aus. Das Programm richtet sich an inklusiv arbeitende Gruppen mit Teilnehmerinnen zwischen 6 und 25 Jahren, die ein inklusives künstlerisches ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (12)
- Lehrer-Online (10)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Sprachen und Literatur (6)
- Schulwesen Allgemein (6)
- Politik (5)
- Fachdidaktik (5)
Schlagwörter
- Naturwissenschaftliches Denken (3)
- Grundschule (3)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Lehrgang (2)
- Quellenanalyse (2)
- Sinus-Transfer Grundschule (2)
- Methodik (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (21)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Primarstufe (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (2)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Projekt (2)
- Interaktives Material (2)
- Video/animation (1)
- Simulation (1)