Arbeitsplatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsplatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Alkohol am Arbeitsplatz
Diese Unterrichtsmaterialien setzen sich aus diesem Grund das Ziel, die Auszubildenden auf die Risiken hinzuweisen, die mit dem Konsum von Alkohol während der Arbeitszeit beziehungsweise auf dem Weg von und zur Arbeit verbunden sind. Sie sollen vor allem erkennen, welche weitreichenden Konsequenzen es haben kann, wenn sie alkoholisiert am Arbeitsplatz ...
Arbeitsschutz und Betriebsorganisation - Seminarangebote
Seminarangebot zu Themen des Arbeitsschutzes und der Betriebsorganisation. Aspekte sind unter anderem gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz durch Lärm, Gefahrstoffe, Bildschirmarbeit o.ä. sowie der Umgang mit Beschäftigten. Bratung
Alkohol am Arbeitsplatz
Schon kleine Mengen Alkohol vermindern unsere Konzentrationsfähigkeit und fördern die Risikobereitschaft. Deshalb sollte man im Job besser nüchtern bleiben.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Ergonomie am Arbeitsplatz - Luxus oder Notwendigkeit?
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Deutsch am Arbeitsplatz. Online-Übungen allgemein und nach Berufsfeldern
Die Online-Übungen zu Deutsch am Arbeitsplatz beinhalten Materialien allgemein und nach Berufsfeldern wie Büro, Handwerk, Soziales, Kultur, Dienstleistungen, Wissenschaft oder Technik.
Azubi-Knigge: gutes Benehmen am Arbeitsplatz
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Azubi-Knigge" bereitet die Lernenden auf ihren Start in den Beruf vor. Was ziehe ich nur an? Darf ich meine Kolleginnen und Kollegen duzen? Um am neuen Arbeitsplatz zu punkten und gut durch die Probezeit zu kommen, müssen sich Neulinge zu benehmen wissen und die wichtigsten Umgangsformen beherrschen.
Computerregeln Wabe 1
Der Umgang mit Technik macht es notwendig, dass Regeln beachtet werden. Dies muss begleitendes Unterrichtsprinzip sein. Werden die Regeln nicht eingehalten, kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Kinder führen und zu Schäden an der Hardware. Die Problematik "Ich bin für meinen Arbeitsplatz verantwortlich" muss im konkreten Anlass immer wieder ...
Luftschloss oder Zukunftsmodell? Debatte um Homeoffice in Nordrhein-Westfalen
Die Infektionszahlen explodieren, die Schutzmaßnahmen ziehen an – bald auch am Arbeitsplatz: Gerade in NRW werden besonders viele Menschen wieder im Homeoffice arbeiten. Ist das ein Problem? Acht unterschiedliche Perspektiven bieten genügend Informationen für eine kontroverse Diskussion. Stand: 18.11.2021