Arbeitsplattform - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stiftung Warentest: Online lernen - Zum Nulltarif dem Professor lauschen
Die Stiftung Warentest hat sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) auseinandergesetzt und bietet auf 3 Internetseiten Informationen (Online lernen), Definitionen (Zwei Arten von MOOCs) und stellt Plattformen (Mooc-Plattformen - eine Auswahl) vor.
MOOCs aus Deutschland - Kursübersicht bei iversity.org
Die akademische Arbeits- und Vernetzungsplattform iversity.org profiliert sich in Deutschland besonders als Anbieter von freien Onlinekursen bzw. MOOCs. Auf der Seite Alle Kurse´´ findet man die aktuellen Kursangebote. Im Expertenbeirat von iversity ist u.a. die Bertelsmann Stiftung vertreten.
Thüringer Schulportal (TSP)
Das Thüringer Schulportal ist die Arbeitsplattform für alle, die an der Ausgestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in Thüringen aktiv mitwirken. Schwerpunkte des Online-Angebotes liegen in der Unterstützung der Schulen mit einem modernen Informations- und Kommunikationsmedium (SCHULPORTRÄT), in der aktuellen Darstellung von Neuigkeiten aus der Bildungslandschaft ...
weiterbildungsblog.de: MOOCs have burst out of higher education into vocational learning. VOOCs have arrived.
Jochen Robes weist auf seinem Portal weiterbildungsblog.de auf diese neue Entwicklung hin. In der laufenden Diskussion um Massive Open Online Courses (MOOCs) wird verstärkt darüber diskutiert, dass MOOCs im Bereich der Beruflichen Bildung bzw. der Beruflichen Weiterbildung an Bedeutung gewinnen. Also weg von MOOCs (Massive Open Online Courses) und hin zu "Vocational ...
Überaus - Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der Fachstelle Überaus Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen. In einem geschlossenen Mitgliedsbereich steht eine digitale Kommunikations- und Arbeitsplattform für Fachkräfte bereit, die am Übergang Schule Beruf tätig sind. Die Fachstelle nimmt thematisch die ...
Themenplattform Arbeitswelt 4.0 - Bayern
Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen für die Herausforderungen der digitalen Transformation der Arbeitswelt sensibilisiert und dabei unterstützt werden, den Wandel aktiv ...
Berufs(wahl)vorbereitung mit lo-net (Unterrichtseinheit)
An berufsbildenden Schulen werden in der Regel sowohl vollzeitschulische Bildungsgänge als auch Ausbildungsgänge in Teilzeit unterrichtet. Während die einen noch einen Ausbildungsplatz anstreben, stehen die anderen schon mitten in der Ausbildung. Bei der Berufswahlvorbereitung bietet sich an, den Informationsvorsprung der Azubis für die Vollzeitschüler nutzbar zu machen. ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (12)
- Berufliche Bildung (12)
- Berufspädagogik, Didaktik (10)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Berufsbezogene Informationstechnische Bildung (1)
- Medienerziehung (1)
Schlagwörter
- Arbeitsplattform (11)
- Digitale Medien (10)
- Web 2.0 (10)
- Hochschullehre (9)
- Lehrveranstaltung (9)
- E-Learning (9)
- Offener Online-Kurs (8)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (13)
- Hochschule (10)
- Fort- und Weiterbildung (10)
- Primarstufe (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)