Arbeitsorganisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsorganisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsorganisation: Zeitmanagement
Zeit ist wertvoll - sei es im Job, in der Schule oder in der Freizeit - und wem sie ständig davonläuft, riskiert, im Chaos zu versinken. Die Lösung? Lernen, wie man sinnvoll und möglichst effektiv mit seiner Zeit umgeht. Die Arbeitsblätter für Berufsschüler vermitteln Kompetenzen hinsichtlich Arbeitsorganisation und effektivem Arbeiten.
Selbstlernkompetenz (Wikipedia)
Dieser Wikipedia-Artikel liefert eine ausführliche Definition des Begriffes “Selbstlernkompetenz“ und verweist zudem auf Literatur und Weblinks zum Thema.
Unterrichtsmaterialien "Stark im Team"
Angesichts zunehmender Gruppenprüfungen in der Schule gewinnt Teamkompetenz an Bedeutung. Doch das Arbeiten im Team will gelernt sein. Neben dem Teambildungsprozess, den Kommunikationsstrukturen und Umgangsregeln geht es auch um die gemeinsame Themenfindung sowie die Zeitplanung des Arbeitsprozesses.
Kreativitätstechniken (Wikipedia)
Kreativitätstechniken sind Methoden zur Förderung von Kreativität und gezieltem Erzeugen neuer Ideen , um Visionen zu entwickeln oder Probleme zu lösen . In Wirtschaft, Politik, Bildung usw. werden dafür gezielt Innovationsworkshops und Innovationsprojekte durchgeführt.
Mindmap (Wikipedia)
Dieser Wikipedia-Artikel definiert eine Mindmap, auch Gedächtniskarte, Gedankenkarte oder Assoziagramm genannt, als eine besonders von Tony Buzan geprägte grafische Darstellung, die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen aufzeigt.
Ergonomie am Arbeitsplatz - Luxus oder Notwendigkeit?
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Le mouvement anti-CPE
In Frankreich protestierte "das Volk" erfolgreich gegen den Erstanstellungsvertrag (Contrat Première Embauche, CPE). Diese Links eignen sich für den Unterricht.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
IT-Qualifikation im Berufsleben
Der Umgang mit dem Computer ist eine Schlüsselqualifikation, die in fast allen Berufssparten benötigt wird.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Umgang mit Schulstress (SEK II)
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet im Schulportal ʺLernen und Gesundheitʺ Materialien für den Unterricht zum Themenkomplex Sicherheit und Gesundheit an. Diese aktualisierte Einheit befasst sich mit dem Umgang mit Schulstress und richtet sich (in Ergänzung zur älteren Version für die Berufsschule) an die Sekundarstufe II.
Mehr Selbstachtung!
Junge Menschen sind oft zu kritisch mit sich selbst. Damit setzen sie sich unter Stress. Wer sich jedoch verständnisvoll und freundlich begegnet, kann schwierige Situationen meist besser bewältigen. Ein erster Schritt dahin ist es, die eigenen Bewertungsmuster zu erkennen.