Arbeitsmaterial in einfacher Sprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsmaterial in einfacher Sprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Feuersalamander - Kurzinformationen
Schülerinnen und Schüler finden hier Kurzinformationen in einfacher Sprache. 
Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
Das Arbeitsheft "Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache" ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern ein prägendes und bis heute nachwirkendes Ereignis der deutschen Geschichte zu erarbeiten.
Umstell-/Weglass-/Ersatz- und Erweiterungsprobe
Arbeitsblatt, das in einfacher Sprache die Funktion der Proben mit Beispielen erklärt
17. Juni 1953: Der Volksaufstand in der DDR Arbeitsmaterial in Einfacher Sprache
Die Unterrichtseinheit "17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR" wurde gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich des 70. Jahrestages des Aufstandes entwickelt und bündelt Arbeitsmaterialien in Einfacher Sprache zur Plakatausstellung "17. Juni kompakt" der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Dramenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache
Dieses Handout zum Thema "Dramenanalyse" erklärt in einfacher Sprache den Begriff "Drama" sowie dazugehörige Grundbegriffe; zudem erläutert es kleinschrittig und detailliert die Methodik der Analyse eines Textabschnitts in einem Drama. Zielgruppe sind vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler in den oberen Jahrgängen der Sekundarstufe ...
Märchenanalyse: ein Schülerhandout in einfacher Sprache
Dieses Handout zum Thema "Märchenanalyse" erläutert in einer einfachen Sprache den Begriff 'Märchen' sowie die Merkmale von Märchen, auf die es bei einer Analyse zu achten gilt. Zielgruppe sind vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache.
Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
Die Friedliche Revolution von 1989/1990 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Die Aktualität des Themas hat in all den Jahren nicht nachgelassen. Gerade heute, im Kontext vielfältiger politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, kann die Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie Veränderungsprozesse von ...
Lesen lernen: Silben-Suchspiel
In diesem Lesespiel geht es um das Erlesen einfacher Laute und Silben. Die Schwierigkeit ist durch die Auswahl der Silben und die Anzahl der Spalten beliebig veränderbar von leicht zu schwer.
Learning colours, body parts, animals and numbers with carnival monsters
Mittels dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch Grundvokabular in den Bereichen "Farben", "Körperteile", "Tiere" und "Zahlen" durch die Auseinandersetzung mit und Kreierung von kleinen, bunten Karnevalsmonstern. Zugleich stehen ihnen dabei zwei binnendifferenzierte Arbeitsblätter zum Üben einfacher ...
Der Vergleich als Stilmittel: Texte anschaulich gestalten
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler den Vergleich als Stilmittel kennen. Sie wenden das rhetorische Mittel in selbst verfassten Texten sinngestaltend an und lernen im diesbezüglichen Kontext den richtigen Gebrauch der Wörter "als" und "wie".