Arabic - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berufsanerkennung: Anerkennungsfinder
Das Portal Anerkennung in Deutschland für berufliche Qualifikationen hat eine Rubrik für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende aus dem Ausland eingerichtet, die Ihre berufliche Qualifikation anerkennen lassen möchten. Neben Deutsch gibt es das Portal in Englisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Arabisch. Die App von Anerkennung in ...
Lehr- & Lernheft zum Deutschlernen
Die Münchner Flüchtlingshilfe hat ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es liegt in acht Sprachen vor: Englisch, Arabisch, Farsi (Persisch/Iran), Dari (Persisch/Afghanistan), Tigrinisch (Eritrea/Äthiopien), Französisch, Somali, nur Deutsch (ohne Übersetzung).
Duale Berufsausbildung in Deutschland (Präsentation, GOVET)
Die Powerpoint-Präsentation stellt das deutsche duale Berufsbildungssystem sowie seine Qualitätsmerkmale vor - sie ist in mehreren Sprachen verfügbar. Erstellt wurden die Materialien von GOVET - German Office for International VET Cooperation), dem Büro für internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung.
Die Baderegeln (DLRG)
Die DLRG bietet auf ihren Seiten umfassende Informationen zu Themen wie Freizeit im Wasser, Sicherheitstipps, Gefahren, Selbst- und Fremdrettung oder auch Baderegeln. Die Baderegeln liegen in vielen verschiedenen Sprachen vor, wie z.B. Englisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch oder Russisch. Außerdem gibt es Malvorlagen für Kinder und Poster mit den Baderegeln zum ...
Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen - BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF stellt Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bereit. Geboten wird eine telefonische Hotline zur Erstberatung und weiterführende Links zu Beratungseinrichtungen. Ein Flyer steht zum Herunterladen bereit. Er ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch, Polnisch, ...
NORRAG Sonderbericht zu globalem Monitoring der nationalen Bildungsentwicklung: Zwanghaft oder konstruktiv? (ES)
Das NORRAG Special Issue 3 (NSI), das am 3. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Monitoringberichte auf die Bildungs- und Bildungspolitik weltweit zu analysieren. In 23 Artikeln wird untersucht wie Bildungsberichte international wahrgenommen, angekündigt und empfangen werden, aber auch wie die Berichte von internationalen ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Mobilität, Austausch (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Schwimmen (1)
- Altgriechisch (1)
- Wassersport (1)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (3)
- Bildungssystem (2)
- Deutschland (2)
- Anerkennung (2)
- Policy-Ansatz (1)
- Nationaler Vergleich (1)
- Berichtswesen (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (4)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)