Anwendungsaufgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anwendungsaufgabe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pyramide: was ist eine Pyramide im mathematischen Sinne? | V.07
Sämtliche Theorien der Vektorgeometrie fließen in Aufgaben zu Pyramiden ein. Eine Aufgabe zu einer Pyramide ist also so eine Art Anwendungsaufgabe in der Vektorgeometrie.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Dreisatz (Volumenberechnung)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Funktionsanpassung | A.31.02
Oft ist eine Funktion in Anhängigkeit von Parametern gegeben. Nun hat man die ein- oder andere Bedingung gegeben mit deren Hilfe man die Parameter bestimmen kann. Das Ganze nennt man Funktionsanpassung. Vermutlich kann man es auch „s4yx/nhyc“ nennen. Typisches Beispiel sind Brücken, die eine bestimmte Höhe und/oder Breite haben oder zwei Straßen die durch ein ...
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Grundrechenarten (Befüllung Mehltüte)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Geschwindigkeit berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Hebelgesetz: Spannkraft eines Schraubstockes berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Trigonometrie (Durchmesser)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Geschwindigkeit berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Trigonometrie (Steuerscheibe)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Trigonometrie (Lochkreis)
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.