Antragstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Aufgabe, die Planung, Errichtung und Weiterentwicklung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) zu unterstützen. Der folgende Überblick enthält unter anderem Informationen zu Rechtsgrundlagen, Antragstellung, Planungshilfen, Kompetenzzentren und Forschungsergebnissen. Im Rahmen eines Sonderprogramms werden ab ...
Förderung des Transfers in Modellversuchen
Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...
Verordnung über die sonderpädagogische Förderung - §5 Schulergänzende Maßnahmen, Betreuungszeiten (Berlin)
§5 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung des Landes Berlin beschreibt die Einsatzgebiete und Aufgaben von Schulhelfer*innen. Des Weiteren werden das Antragsverfahren und die Kooperation von Schule und Jugendhilfe geregelt.
Anerkennung der Fachhochschulreife über den Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife (Mecklenburg-Vorpommern)
Informationen über die Voraussetzungen der Anerkennung des schulischen und praktischen Teils für den Erwerb der Fachochschulreife in Mecklenburg-Vorpommern sowie zum Antragsverfahren. Des Weiteren wird über die Anerkennung der Fachhochschulreife aus anderen Bundesländern und das Antragsverfahren informiert.
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost
In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Schulrecht (2)
- Berufsausbildung (2)
- Mobilität, Austausch (1)
- Themen (1)
Schlagwörter
- Antragstellung (3)
- Integrationshelfer (2)
- Schulbegleitung (2)
- Förderung (2)
- Rechtsgrundlage (2)
- Berlin (2)
- Berufsbildung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (1)