Antiziganismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Antiziganismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Antiziganismus
Heft 1/2-2018 der Zeitschrift „Bürger & Staat“ behandelt in 14 Beiträgen, wo und wie sich antiziganistische Diskriminierungen im Alltag zeigen.
Zusammenleben: Antiziganismus - bei Eduskills+
In diesem Unterrichtsmodul werden Funktionsweisen und Mechanismen von Vorurteilen und Rassismus gegenüber Sintize, Sinti, Romnja, Roma und anderen als Zigeuner stigmatisierten Gruppen (Antiziganismus) thematisiert.
Bildungsmaterialien: Rassismus gegen Ronm:nja und Sinti:zza und Empowerment
Auf dem Portal finden Sie verschiedene Handreichungen rund um das Thema Antiziganismus.
Angebote des Bildungsforums gegen Antiziganismus
Das Bildungsforum gegen Antiziganismus ist Teil des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Seine Schwerpunkte sind Präventionsarbeit gegen Antiziganismus und Empowerment für Sinti und Roma. Historische und gegenwärtige Formen des Antiziganismus werden in Bildungsangeboten wie Workshops, Studienfahrten oder Fachtagungen mit einem breiten Adressatenkreis ...
Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus - 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung von bpb.de
Mit dieser Methodensammlung leistet die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Beitrag zur Reflexion von Antiziganismus und zur kritischen Auseinandersetzung damit. Die Auswahl und Ausarbeitung der erprobten Aktivitäten erfolgte in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.
Antiziganismus
Was ist Antiziganismus? In welchen gesellschaftlichen Bereichen wurden die Bilder geschaffen und in die Mehrheitsbevölkerung transportiert? Welche Funktionen erfüllten und erfüllen die „Zigeunerbilderʺ in Vergangenheit und Gegenwart? Was steckt hinter den Vorurteilen und Ressentiments, die für Sinti und Roma Diskriminierungen, Ausgrenzungen und Verfolgungen bedeuteten ...
Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassismus Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht
Das Projekt "Zusammenwachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus" setzt sich kritisch mit Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze auseinander, um antiziganistische Handlungen als solche sichtbar zu machen, zu benennen und Handlungsmöglichkeiten gegen Antiziganismus zu konzipieren. Wichtig ist dabei mit den Betroffenen in den Diskurs ...
Methodenhandbuch zum Thema Antiziganismus - für registrierte User
Das Handbuch bietet Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Antiziganismus und zur Geschichte von Sinti und Roma. Diese können von Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Bildungsstätten, Gedenkstätten, Universitäten und Hochschulen sowie Schulen in verschiedenen Bildungskontexten verwendet werden. Hierzu ...
Antiziganismus begegnen
Sinti und Roma sind in vielen Situationen und an vielen Orten Diskriminierungen ausgesetzt. Was das für sie bedeutet, zeigt dieser Film.