Anti-Terror-Maßnahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bürgerrechte und Innere Sicherheit
Der Terroranschlag von Madrid hat die Diskussion über Konsequenzen aus der veränderten Sicherheitslage verschärft. Benötigt Deutschland eine neue "Sicherheitsarchitektur"? Die Grenzen zwischen Polizei- und Geheimdienstarbeit sind als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA durchlässiger geworden. Zwei Antiterrorpakete wurden verabschiedet, mit ...
Gegen Gewalt an Schulen. Um der Gewalt an Schulen zu begegnen und vorzubeugen, gibt es bundesweit zahlreiche Projekte und Maßnahmen.
Die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen wächst und macht schon lange nicht mehr Halt vor Bluttaten. Politik und Gesellschaft sind nicht bereit, dies hinzunehmen. Aus diesem Grund gibt es bereits zahlreiche Anti-Gewalt-Projekte und Gewaltpräventionsmaßnahmen, neue kommen ständig hinzu. Eine Linkliste verweist auf Schriften und Erklärungen, Projekte, Veranstaltungen und ...
Terror im Nationalsozialismus
https://www.youtube-nocookie.com/embed/Cmo6OUo1rvw In diesem Video erklärt dir Mirko das Wichtigste zum Terror im Nationalsozialismus. Nachdem die Nationalsozialisten ihre Diktatur errichtet haben, nutzen sie Terror, um ihre Alleinherrschaft auszubauen. Der Terror im Nationalsozialismus richtet sich anfangs vor allem gegen politische Gegner und Juden.
Jakobiner: „Tugend und Terror“
Ein gutes Jahr, von Juni 1793 bis Juli 1794, dauerte der „grande Terreur“ – der „große Terror“. Unter der Herrschaft der Jakobiner wurden viele Menschen mit der Guillotine (Fallbeil) hingerichtet.Wer waren die Jakobiner und wie rechtfertigten sie Terror und Schrecken? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
The Federalist and Anti-federalist Debates on Diversity and the Extended Republic
In this unit, students will examine the arguments of Anti-federalists and Federalists to learn what their compromises would mean for the extended republic that would result from the new Constitution. (USA: EdSitement 2021)
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (242)
- Lehrer-Online (121)
- Bildungsserver Hessen (108)
- Bildungsmediathek NRW (40)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (29)
- Elixier Community (8)
- Niedersächsischer Bildungsserver (5)
- Handwerk macht Schule (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- MELT (2)
- Select Hessen (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (212)
- Berufliche Bildung (167)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (127)
- Berufliche Bildung Allgemein (125)
- Politik (111)
- Geschichte (71)
- Schulwesen Allgemein (63)
Schlagwörter
- Terror (40)
- Schule (38)
- Deutschland (33)
- Berufsbildung (31)
- Rassismus (28)
- Ausbildung (26)
- Geschichtsunterricht (25)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (345)
- Sekundarstufe I (328)
- Berufliche Bildung (174)
- Primarstufe (121)
- Hochschule (39)
- Fort- und Weiterbildung (35)
- Spezieller Förderbedarf (27)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (96)
- Arbeitsmaterial (83)
- Arbeitsblatt (44)
- Video/animation (28)
- Interaktives Material (16)
- Projekt (16)
- Nachschlagewerk (9)