Anschlag - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anschlag - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Animationen visualisieren Berliner Terroranschlag in 360 Grad - Website "Berlin Paris Terror"
Ein greller Scheinwerfer blitzt auf, schwillt an, wird zur Straßenlaterne. Die Virtual-Reality-Dokumentation des WDR "Berlin Terror" visualisiert mit Animationen den Anschlag auf den Breitscheidplatz. Hier erfahren Sie, wie Sie die besondere Art der Darstellung im Kunstunterricht thematisieren können. Die WDR-VR-Dokumentation "Berlin Paris Terror" ...
Judenhass: Die lange Geschichte
Was kommt euch beim Wort „Antisemitismus” als Erstes in den Sinn? Der Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) 2019? Oder der Holocaust bzw. die Shoa an den europäischen Juden im Nationalsozialismus unter Adolf Hitler? Der Antisemitismus, also der Hass auf Juden, ist schon Jahrtausende alt. Beispielsweise  beschuldigen die ersten Christen pauschal das Judentum der ...
Unterrichtsmaterial zum Antisemitismus - von bpb.de
Der Hass auf Jüdinnen und Juden ist so alt wie aktuell. Mit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle 2019 erreichte er einen neuen Höhepunkt. Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist. Wie erkennt man antisemitische Denkmuster und wie kann ihnen begegnet werden?
Der Dreißigjährige Krieg - Dossier auf Planet Schule
Am 23. Mai 1618 stürmen protestantische Adlige die Burg von Prag, Sitz des Königs von Böhmen, und werfen kurzerhand die Statthalter des Königs samt Sekretär aus dem Fenster. Die aufgestaute Wut über die permanente Einschränkung der Religionsfreiheit und die Unterdrückung durch die katholischen Machthaber entlädt sich in diesem Anschlag. Eine Tat mit weitreichenden ...
Luther und der Reformationstag - für registrierte User von lehrer-online.de
Martin Luther hat mit seiner Reformation unsere Kultur nachhaltig geprägt. Die evangelische Kirche in Deutschland hat in den letzten Jahren wieder verstärkt auf das Feiern des Reformationstages Wert gelegt. Für den evangelischen Religionsunterricht ist die Beschäftigung mit der Reformation von grundlegender Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen acht ...