Anforderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anforderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Schulbau-Richtlinie SchulbauR) im Saarland
Volltext der Richtlinie, bereitgestellt von der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes.
Ganztagsschule und zeitgemäße Schulbauten
Mit dem Ausbau zur Ganztagsschule entwickelt sich ein Schulstandort vom reinen Lern- zum Lebensort. Dabei wird schnell deutlich, dass ein klassisches Schulgebäude als Flurschule mit Schuhkartonklassen konzipiert nicht für den verlängerten Schultag einer Ganztagsschule geeignet ist. Die Gestaltung einer ganztagsspezifischen Lernumgebung ist in althergebrachter ...
Sonderbauvorschriften: Kita- und Schulbau (Hessen)
Die Hessische Bauordnung legt im Wesentlichen Anforderungen an Wohngebäude und Gebäude fest, von denen keine größeren Gefahren ausgehen bzw. durch deren Nutzung oder Betrieb zu erwarten sind (Regelbauten). Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung, sogenannte Sonderbauten, verlassen diesen üblichen Rahmen. An Sonderbauten können daher im Einzelfall im Hinblick auf die ...
Projekt AlphaGrund. Arbeitsplatzorientierte Grundbildung für Unternehmen
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. fördert im Rahmen des Projekts AlphaGrund in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Jobcentern und Bildungswerken der Wirtschaft Maßnahmen für geringqualifizierte Erwerbstätige. Gegenstand sind arbeitsplatzgezogene Qualifizierungskonzepte zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. Die Module der ...
Kriegsgräbersuche online - historische Spurensuche nach deutschen Kriegsgräbern
Schüler/innen können über die Internet-Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nach dem verbleib bzw. der Grabstätte von deutschen Kriegstoten suchen. Über 3,1 Mio. Verlustmeldungen sind derzeit abrufbar. Die Datenbank wird laufend ergänzt. Um aus dieser Möglichkeit ein Unterrichtsprojekt werden zu lassen, bedarf es nur der Anforderung der vom ...
MaLeMINT - Lernplattform für Anforderungen an ein MINT-Studium in Schleswig-Holstein
Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, ermittelten Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge, kurz MaLeMINT. Der so entstandene MaLeMINT-Aufgabenkatalog lag zunächst in Papierform vor und wurde dann von der Fachhochschule (FH) Kiel digitalisiert. Studieninteressierte können ihn ...
Die Sekundarstufe: Das Sekundarschulsystem auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit - ein Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung
Nach einem jahrzehntelangen Stillstand hat das Thema Schulstruktur wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Wie sehen die Schulstrukturen in den 16 Bundesländern aus und worin liegen die Veränderungsmotive? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die neuen integrierten Schulformen eine erfolgreiche Alternative zum Gymnasium sein können? Hier finden Sie einen Artikel der ...
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Mathematik
Die Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 16.06.2000) beschreibt die grundlegenden Anforderungen an den Unterricht im mathematischnaturwissenschaftlich- technischen Aufgabenfeld: „Im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld sollen Verständnis für den ...
Anforderungen an Grundbildung
Im Text werden Anforderungen an Grundbildung in abgestufter Form für Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder Auszubildende formuliert. Die Aussagen sind Ergebnisse einer Online-Befragung von Unternehmen, die Ende 2010 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt wurde. Die Anforderungen beziehen sich auf die Bereiche Deutsch, Mathematik, Sozial-/Selbstkompetenzen, ...
Mediathek der Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und für Beratung e.V. (IBIS)
Die Mediathek umfaßt ein Angebot von Audiokasetten und mehr als 250 Filmtiteln. Unsere Materialien können für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit ausgeliehen werden. Sie sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Neben einzelnen Spielfilmen handelt es sich bei den Videos überwiegend um Dokumentarberichte. Der zum Verleih bestimmte Bestand ...