Andreas - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Andreas - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Andreas Blödorn über Thomas Mann Doktor Faustus
ʺHoffnung jenseits der Hoffnungslosigkeitʺ - Nachdenken über Thomas Manns ʺDoktor Faustusʺ (Rezension)
Noch schneller besser werden: Andreas Schleicher spricht sich für eine komplette Neuorientierung des Bildungssystems aus.
Der Bildungsforscher und „Vater“ der PISA-Studie Andreas Schleicher fordert in einem Gespräch mit Bildung PLUS „klare strategische Perspektiven“ im Bildungssystem. Um Lehren auch aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ zu ziehen, solle sich Deutschland stärker an den erfolgeichen Bildungsnationen orientieren. Für Schleicher sind die Erfolge dieser Länder auch ...
Zauberwelt Chemie
Die Kindersuchmaschine ´´Helles Köpfchen´´ erklärt in einem kurzen Artikel, wie die Wissenschaft der Chemie entstanden ist und womit sie sich beschäftigt. Sie stellt außerdem chemische Versuche für den Alltagsgebrauch vor, z.B. die ´´Luftballonrakete´´ oder einen Kleber aus Gummibärchen.
Reise in die Dunkelheit
Die Kindersuchmaschine ´´Helles Köpfchen´´ stellt in einem kurzen Artikel die Ausstellung ´´Dialog im Dunkeln´´ vor. Eine Kinderreporterin berichtet, wie sie sich als Sehende in den abgedunkelten Ausstellungsräumen zurecht gefunden hat und welche Sinneseindrücke (z.B. Düfte, Töne, Temperatur) sie während der Führung wahrgenommen hat.
Lehrstuhl für Pädagogik der TU München. Publikationsliste Prof. Schelten
Die Liste enthält eine Auswahl der Publikationen von Prof. Dr. Andreas Schelten, wobei die Beiträge ab 1998 vollständig erfasst sind.
Material-Katalog für den Informatikunterricht
Material-Katalog für den Informatikunterricht von Andreas Gramm
Friedensnobelpreis bekanntgegeben Krieg bringt Hunger bringt Krieg
Kommentar von Andreas Zjmach am 9.10.2020 in der taz
Direkte Demokratie
Die Beiträge informieren über die direkte Demokratie aus Schweizer Perspektive (Andreas Gross, meist frz., 2011-20).
Auftakt zur Lesereise mit Andreas Schlüter in Berlin
Im Rahmen der Leselilli-Lesereise war der Kinderbuchautor Andreas Schlüter zu Gast an einer Grundschule im Berliner Bezirk Pankow.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9