Alte Geschichte / Antike - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bahnbrechende Entdeckungen der Antike
Die Griechen in der Antike legten den Grundstein für die Entwicklung der Wissenschaften und brachten bahnbrechende Erfindungen hervor. Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben ...
Olympische Spiele virtuell erkunden - bei segu-geschichte.de
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 verboten wurden. Die Olympischen Spiele der Neuzeit gibt es erst wieder seit 1896. Anders als heute fanden die Olympischen Spiele der Antike immer am selben Ort statt, eben in Olympia. Alle vier Jahre trafen sich hier Athleten aus den griechischen Poleis und ...
Demokratie in Athen
Erste Formen der Demokratie entstanden in der Antike in Athen. „Herrschaft des Volkes“ – war die entscheidende Formel. Die Meinung von Kindern, Frauen, Sklaven und Ausländern war jedoch nicht gefragt. Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist ...
Griechische Mythologie
Wikipedia bietet detaillierte und umfangreiche Informationen über die Antike und ihre Mythologie. Unterteilt in verschiedene Abschnitte lassen sich die jeweiligen Themen schnell und übersichtlich finden.ʺDie Griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken ...
Kolosseum in Rom virtuell erkunden
Die Ruine des Kolosseums in Rom zieht heute viele Touristen an. Es ist das größte erhaltene Bauwerk der römischen Antike und die bekannteste Sehenswürdigkeit Italiens. Die Arena erinnert an die großen Fußballstadien heutiger Zeit. Im Kolosseum fanden aber andere Veranstaltungen statt. In diesem Modul sollst du herausfinden, wann und wie das Kolosseum erbaut und wie es ...
Der ideale Mann – die ideale Frau | Rollenbilder
In der römischen Antike waren Männer und Frauen nicht gleichgestellt. Der Mann galt als pater familias, also als Familienoberhaupt. Er konnte über seine Frau, seine Kinder und auch die in römischen Haushalten lebenden Sklaven entscheiden. Frauen hingegen konnten nur eingeschränkt über Geld zu verfügen und keine politischen Ämter wahrnehmen. Lernmodul von segu ...
Eine Statue untersuchen: Augustus von Primaporta
Eine der bekanntesten Marmorstatuen der römischen Antike ist der zwei Meter hohe Augustus von Primaporta.Die Statue war beschädigt und wurde rekonstruiert.In diesem Modul sollst du die Statue genauer untersuchen. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Mythologie - Götter, Giganten und Gorgonen
Eine multimediale Zeitreise in die antike Welt, in der Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene einen spielerischen Umgang verbunden mit konkreter Wissensvermittlung erfahren. Nicht nur umfangreiche Textinformationen, sondern auch Animationen, kleine Videoclips und Audiokommentare machen dieses Spiel zu einem attraktiven Bildungsmedium.
Archäologische Forschung im digitalen Informationssystem
Ein digitales Informationssystem zum Xantener Raum in der Antike zeigt längst Vergangenes in anschaulichen Bildern und vermittelt ganz nebenbei die Methoden archäologischer Forschung. Das mit großem Aufwand realisierte Projekt kann kostenfrei im Internet aufgerufen werden.
Quelle
- Select Hessen (28)
- Bildungsserver Hessen (23)
- Elixier Community (21)
- Deutscher Bildungsserver (21)
- CONTAKE (11)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Geschichte (111)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (89)
- Epochen (63)
- Alte Geschichte (62)
- Alte Geschichte / Antike (45)
- Griechische Geschichte (34)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (25)
Schlagwörter
- Geschichte (22)
- Griechenland (21)
- Rom (20)
- Antike (20)
- Römische Geschichte (19)
- Griechische Geschichte (15)
- Alte Geschichte (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (102)
- Sekundarstufe Ii (69)
- Primarstufe (21)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (47)
- Arbeitsmaterial (15)
- Video/animation (11)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (7)
- Nachschlagewerk (4)
- Interaktives Material (3)