Allgemeines über den Mond - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Allgemeines über den Mond - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Der Mond
Schülerinnen und Schüler finden hier eine Informationsseite über den Mond.
Informationstext: Mond
Auf den Seiten von kidsnet.at finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über den Mond.
KiwiThek: Mond
In der KiwiThek finden Schülerinnen und Schüler einen Eintrag über den Mond mit Informationen zu Monde, Enstehung und Größe, Umlaufbahn und Mondphasen, Besonderheiten, Mondoberfläche, Mondanziehungskraft und Gezeiten.
Wissenskarten: Mond
Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden SchülerInnen kindgerechte Informationen über den Mond.
Wissenskarte: Mond
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über den Mond.
Gravitation im Erde-Mond-System: von der Erde zum Mond und zurück
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zur Erde-Mond-Gravitation erkennen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen differentieller Gravitation und die Wechselwirkungen im Kräftesystem Erde-Mond.
Keplers Traum von der Reise zum Mond
Über Leben auf dem Mond wurde bereits in der Antike spekuliert. Als Begründer der Science-Fiction-Literatur gilt jedoch Johannes Kepler (1571-1630), der in seinem Werk "Somnium" eine fiktive Reise zum Mond schildert.
Wir "programmieren" Klassenkameraden für eine Mission auf dem Mond
In dieser Unterrichtseinheit planen, testen und führen die Schülerinnen und Schüler eine Mission zum Mond durch, indem sie einen imaginären Rover über den Mond navigieren. Sie verstehen die Bedeutung eindeutiger und präziser Kommunikation beim Schritt-für-Schritt-Programmieren und schulen so unter anderem ihr logisches Denken.
Bau eines Mondfahrzeugs mit Solarzellenantrieb
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler welche Energiequellen auf dem Mond eingesetzt werden und sie befassen sich mit dem Bau eines mit Sonnenenergie betriebenen Mondfahrzeugs.
Bestimmung der Mondentfernung durch Triangulation
Schülerinnen und Schüler aus Südafrika, Griechenland und Deutschland fotografierten zur selben Zeit Mond, Jupiter und Saturn. Nachdem die Bilder über das Internet ausgetauscht worden waren, wurde die Mondparallaxe bestimmt und die Entfernung des Mondes von der Erde berechnet.