Allgemeine Fachdidaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Allgemeine Fachdidaktik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fachdidaktik Ethik - ZUM-Wiki
  Schwerpunkte 1 Grundlagen 2 Leistungsbewertung 3 Medien 4 Fachspezifische Methoden 5 allgemeine Methoden 6 Sozialformen 7 Sonstiges 8 Literatur 9 Siehe auch  
Geografische Rundschau
Hier finden Sie die Seite der Fachzeitschrift ”Geografische Rundschau”. Sie bietet auch fachdidaktische Beiträge.
Hochschulverband für Geographiedidaktik
Der HGD versteht sich als Interessenvertretung der Geographiedidaktikerinnen und Geographiedidaktiker in allen Phasen der Lehrer*innenbildung und ist ein Teilverband der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) sowie Mitglied in der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD).
Scheunpflug, A.: Die globale Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
DGfG - Deutsche Gesellschaft für Geographie
Die Gesellschaft ist die Dachorganisation der geographischen Fachverbände und Gesellschaften in Deutschland mit rund 25.000 Mitgliedern.    
Center for outdoor education
Für den schulischen Bereich kann die Datenbank von Lehrer/-innen und Schüler/-innen für die Planung, Durchführung und Auswertung von Exkursionen und Geländeübungen genutzt werden.
Hochschulverband für Geographiedidaktik
Der HGD ist ein Teilverband der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) und die Interessenvertretung der Geographiedidaktiker in allen Phasen der Lehrerbildung.  
ZUM-Unterrichten Geographie
Angebot von ZUM-Unterrichten für das Fach Geographie - darin gibt es auch einen Teilbereichh zur Didaktik mit den Unterbereichen Educaching, Geopark, Kartenarbeit, Maßstab, Virtuelle Exkursionen und Wikivoyage.  
Modellkompetenz und ihre Förderung im Geographieunterricht (Teil 1/2)
Sonderwirtschaftszonen in Malaysia, das punkt-axiale System der Raumerschließung in Namibia oder die Herausbildung der Primatstadt Seoul: Das Fach Geographie ist durch vielfältige Themen und Raumbezüge gekennzeichnet. Was einerseits eine Stärke des Fachs ist, kann andererseits auch sehr schnell zur Schwäche werden – und zwar dann, wenn der fachliche Kern verloren geht. ...