Algen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Algen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

”Algen” - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ”Algen”.
Selbstlerntraining Mikroorganismen (SEK II)
In der Lerneinheit von Chemgapedia werden Bakterien, Pilze, Algen, Protozoen und Viren als die typischen Vertreter von Mikroorganismen vorgestellt. Mit Hilfe von Animationen, Abbildungen und erklärenden Texten erfährt man etwas über Größe, Vorkommen und charakteristische Merkmale dieser Mikroorganismen und über die Krankheiten, die von ihnen ausgelöst ...
Fremdmaterial
Manche Arten tarnen sich mit "Fremdmaterial". Die Steinfische sind zum Beispiel mit Algen bewachsen, sodass sie sich kaum von ihrer Umgebung unterscheiden.
Virtuelles Experiment Grünes Gold
Das interaktive Experiment ?Grünes Gold? thematisiert ein Kreislaufsystem zur Herstellung von aus Algen gewonnenem Treibstoff.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Bestimmungstafeln des Planktons der Kieler Förde
Bestimmungstafel des Planktons der Kieler Förde mit kurzen Erklärungen zum Einsatz bei Mikroskopierübungen oder in Projekten zum Ökosystem der Ostsee.
forscher - Das Magazin für Neugierige: Besser bauen
Häuser aus recyceltem Baumaterial, Ziegelsteine aus Pilzen oder Strom aus Algen: In der neuen Ausgabe des forscher-Magazins findest du viele kluge Ideen, neue Gebäude zu bauen und dabei Umwelt und Klima zu schützen. Lies zudem eine spannende Reportage über eine Umweltschule in Simbabwe und erfahre, warum die Computer der Zukunft wie Kronleuchter aussehen oder wie Affen ...
Überdüngung eines Gewässers
Ein idyllisch-verträumter See am Waldesrand: Hier scheint die Natur noch in Ordnung zu sein. Doch plötzlich fährt ein Lastwagen vor und leitet Abwässer in den See! Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor- und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht des Sees hat, kann hier interaktiv erkundet werden.
Der Nahrungskreislauf im Meer
"Fressen und gefressen werden" – so griffig könnte die Nahrungskette auf den Punkt gebracht werden. Doch die Sache ist komplexer. Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wie Ökosysteme funktionieren, ordnet man die Tier- und Pflanzenarten verschiedenen Nahrungsebenen zu: Produzenten, Konsumenten und Destruenten. In der interaktiven Anmation können ...
Was ist Symbiogenese?
Anti-darwinistische Symbiogenese und Nazi-IdeologieSeit den zellbiologischen Forschungen des Darwin-Kritikers Constantin Merezhkowsky (1855-1921), der als Schriftsteller rassistisch-eugenische Thesen vertreten hat, wissen wir, dass die Kraftwerke unserer Körperzellen, Mitochondrien genannt, zu Organellen reduzierte Bakterien sind, während die Chloroplasten der Algen und ...
Aquakultur in Westfalen
Aquakultur befasst sich mit der kontrollierten Aufzucht von aquatischen, also im Wasser lebenden Organismen, insbesondere Fischen, Muscheln, Krebsen und Algen. Die Aquakultur gewinnt besonders wegen der Überfischung zunehmend an Bedeutung. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung der Fischzuchtbetriebe in Westfalen und welche Mengen an Fisch jährlich im Durchschnitt produziert ...