Agrar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Agrar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konzernatlas - Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie
Das Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung enthält Analysen, Daten, Fakten und Infografiken über die Agrar- und Lebensmittelindustrie (2017).
KONZERNATLAS Agrar- und Lebensmittelindustrie
Die Produktion von Lebensmitteln ist heute weltweit ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen (Heinrich Böll Stiftung 2017-20).
Agrar Koordination
Die Nichtregierungsorganisation ʺForum für Internationale Agrarpolitik e.V.ʺ setzt sich für eine nachhaltige Agrarpolitik und ein nachhaltiges Ernährungssystem ein (2020). 
Bildungsserver Agrar
In der Wissensgesellschaft von heute sind richtige Qualifikation und deren Stabilität die wichtigsten Voraussetzungen für individuelle Arbeits- und Zukunftschancen. Um dies zu erreichen, sind vielfältige Informationen über die Bildungsmöglichkeiten in Deutschland notwendig. Das Internet bietet sich hier als Aufklärungsmedium an. Für den Agrarbereich hat die ...
Hessischer Bauernverband
Der Verband vertritt die agrar-, wirtschafts-, sozial-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Menschen (2022).
Agrar-Atlas
Die Heinrich-Böll-Stiftung zeigt, dass kaum etwas von den fast 60 Milliarden Euro, die die EU jährlich für die europäische Landwirtschaft ausgibt, für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet wird (2019).
Ökolandbau.de
Auf dem Portal finden sie u.a. Unterrichtsmaterialien für allgemeinbildende Schulen und berufliche Schulen des Agrar- und Ernährungsbereichs. Sie zeigen wie der Ökolandbau und weitere nachhaltige Themen/Bezüge in den Unterricht integriert werden können. Um dies zu erreichen, wurden die Unterrichtsmaterialien von Pädagoginnen und Pädagogen - nach dem Grundsatz ʺvon ...
Artikel: Nahrungsmittelpreiskrise als Auslöser für globale Initiativen
Das Jahr 2007/08 war ein Krisenjahr für die Welternährung und markiert gleichzeitig eine Trendwende. Die Zeit der niedrigen Nahrungsmittelpreise scheint vorbei, alte Herausforderungen an die Agrar- und Ernährungspolitik stellen sich neu. Die Weltpolitik ist schlecht vorbereitet und zersplittert, eine neue globale Steuerungs-Architektur für Welternährung muss sich erst ...
Bildungsserver Agrar
Der Bildungsserver Agrar wurde Mitte Januar 2007 im Internet freigegeben. In die konzeptionellen Abstimmungen des Internetportals waren neben dem Deutschen Bauernverband (DBV) der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) eingebunden. Ziel ist es, die bundesweite Transparenz der bislang mehr oder weniger zersplitterten Informationen zur ...