Adolf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Adolf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Adolf Hitlers Aufstieg: Vom ʺNiemandʺ zum Diktator
Wie kommt Adolf Hitler an die Macht? Es ist eine der großen Fragen des 20. Jahrhunderts. In unserem zweiten Video der Reihe „Das Leben von Adolf Hitler” beleuchten wir seinen Aufstieg in den Jahren 1918 bis 1933, vom einfachen Soldaten zum Reichskanzler. 
Adolf Eichmann: die Jagd bis zum Prozess
Adolf Eichmann ist der „Organisator des Holocaust“. Eichmann setzt den Beschluss der Wannseekonferenz von 1942 um: Die systematische Verfolgung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Millionen von Juden.
Der junge Adolf Hitler
Als Jugendlicher war Hitler ein Träumer und kein besonders guter Schüler. 1933 übernahm er als unumstrittener Führer seiner Partei die Macht in Deutschland. Wie konnte das passieren?  Dauer: ca. 1 min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden.  Bedingung ist ...
100 Jahre Polen - Der Überfall auf Polen 1939
Dieses Bildungsmaterial beschäftigt sich mit dem am 31. August 1939 inszenierten Überfall der deutschen SS auf einen Radiosender in Gleiwitz. Er diente Adolf Hitler als Vorwand für den anschließenden Überfall auf Polen.
Das Schicksal des Adolf H. - Die (land-)jüdische Gemeinde und Gedenkstätte PKC Freudental mit besonderem Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Ein Zugang über Quellen, Actionbound und Gedenkstättenbesuch
Das Schicksal des Adolf H. - Die (land-)jüdische Gemeinde und Gedenkstätte PKC Freudental mit besonderem Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Ein Zugang über Quellen, Actionbound und Gedenkstättenbesuch
Adolf Scheufele und die „Zigeuner“ – Entnazifizierung und Erinnerungskultur
Das vorliegende Unterrichtsmodul eignet sich für die Sek. I/II und zweijährige Berufsschule. Nach Kriegsende trieben vor allem die Amerikaner in ihrer Besatzungszone den Entnazifizierungsprozess voran. Am Beispiel des Stuttgarters Adolf S., des Sachbearbeiters in der Dienststelle für „Zigeunerfragen“, lernen die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der ...
Die olympischen Spiele 1936
https://www.youtube-nocookie.com/embed/btANijz08tw Im Jahr 1936 finden die olympischen Sommerspiele in Berlin statt. Für die regierenden Nationalsozialisten unter Adolf Hitler ist Olympia 1936 eine große Propagandashow.
Film-Hefte - Im toten Winkel - Hitlers Sektretärin
Begleitheft zum Film Im toten Winkel. Im Mittelpunkt steht Traudl Junge, Jahrgang 1920, die von 1942 bis Kriegsende Sekretärin bei Adolf Hitler war.