Abschluss - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Eine zweite Chance: Das Projekt "Keine(r) ohne Abschluss" verbessert Abschlusschancen von Jugendlichen
Schulabbrecher und Schulabgänger ohne Abschluss besitzen meist geringe Chancen auf einen Berufseinstieg. Um dies zu ändern, führte das rheinland-pfälzische Bildungsministerium 2009 das Projekt ´Keine(r) ohne Abschluss´ ein. In einem zusätzlichen 10. Schuljahr und speziellen Klassen mit vielen Praxiselementen versuchen die Jugendlichen, den Abschluss zu erwerben. Die ...
FAQ zum Lehramtsstudium in Nordrhein-Westfalen
DIE FAQ skizzieren den Weg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen: "Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs wird der Bachelor of Arts bzw. der Bachelor of Science oder der Bachelor of Education erworben. Dieser stellt im Allgemeinen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar und ist so gestaltet, dass er nicht nur lehramtsspezifische Elemente ...
Keine(r) ohne Abschluss. Das besondere 10. Schuljahr an den Realschulen plus in Rheinland-Pfalz
Das rheinland-pfälzische Schulprojekt Keine(r) ohne Abschluss (kurz KoA) erprobt daher seit dem Schuljahr 2009/2010 an einigen Realschulen plus einen neuen Weg: Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss nach der neunten Klasse haben die Möglichkeit, durch zusätzliche Förderung die Berufsreife zu erwerben. Der Internetauftritt informiert über das Konzept, die ...
AbiBac
”Im AbiBac kommt die Absicht der deutschen und der französischen Regierung zum Ausdruck, den Unterricht in Sprache und Kultur des Partnerlands auszubauen und die Studentenmobilität zu fördern. Da dieser Abschluss in beiden Ländern anerkannt wird, haben Schüler, die ihn erworben haben, automatisch sowohl im eigenen Land als auch im Partnerland eine ...
Pro Abschluss
Pro Abschluss ist eine Initiative für Nachqualifizierung des Landes Hessen, die Beschäftigte ohne hinreichenden Berufsabschluss in Hinblick auf die Erlangung einer adäquaten Qualifizierung fördert. Es gibt Beratungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte und einen Qualifizierungscheck. (Laufzeit: 2015-07/2021)
Quelle
- Lehrer-Online (93)
- Deutscher Bildungsserver (93)
- Bildungsserver Hessen (28)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (13)
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Handwerk macht Schule (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Grundschule (61)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (60)
- Berufliche Bildung (56)
- Schulwesen Allgemein (44)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (42)
- Berufliche Bildung Allgemein (40)
- Sprachen und Literatur (39)
Schlagwörter
- Abschluss (36)
- Schulsystem (14)
- Berufsbildendes Schulwesen (11)
- Schule (11)
- Lehrerausbildung (10)
- Schulform (10)
- Grundschule (10)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (155)
- Sekundarstufe Ii (93)
- Berufliche Bildung (63)
- Primarstufe (53)
- Hochschule (32)
- Spezieller Förderbedarf (8)
- Fort- und Weiterbildung (7)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (83)
- Arbeitsmaterial (25)
- Arbeitsblatt (16)
- Interaktives Material (14)
- Projekt (6)
- Video/animation (3)
- Lernkontrolle (3)