Abruf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Statistikportal - Karten
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte: Die verschiedenen Kartenangebote zeigen regionale Besonderheiten auf einen Blick – sowohl bundesweite Kreisergebnisse als auch kleinräumige Darstellungen in Form von Rasterzellen stehen für verschiedene Themen zum Abruf bereit. Das Statistikportal wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich entwickelt ...
Karte: Europa 2003
Der Server für digitale historische Karten am Institut für Europäische Geschichte - Mainz (IEG-Maps) bietet - zum Nulltarif - digitale Grundkarten hoher Qualität auf Abruf, im vorliegenden Fall von Europa 2003, darüber hinaus erlaubt die Karte einen Einblick in die Staatenwelten des Nahen Ostens, der Kaukasus-Republiken und der Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres. ...
Unterrichtszugänge zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung (Projekt Transfer 21)
56 Werkstattmaterialien wurden von Lehrkräften im BLK-Programm „21“ zum Themenfeld ʺNachhaltige Entwicklungʺ erstellt und stehen für Sie zum Abruf bereit. ! Die Manuale bieten Lehrkräften gezielte Planungshilfen, Fallbeispiele, Anregungen und mehr, zur Beantwortung von Fragen, wie z.B. Wie kooperiere ich mit außerschulischen Partnern? Welche Rechtsfragen muss ich ...
Die Weimarer Republik: Länder im Deutschen Reich 1923
Der Server für digitale historische Karten am Institut für Europäische Geschichte - Mainz (IEG-Maps) bietet - zum Nulltarif - digitale Grundkarten hoher Qualität auf Abruf, im vorliegenden Fall von den Ländern in der Weimarer Republik 1923. Die Weimarer Republik bestand - wie bereits das Kaiserreich - aus 18 Ländern, den Freistaaten Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig, ...
Was ist multimediales Lernen? Erkenntnisse multimedialer Lerntheorien und Modelle
Vor dem Hintergrund klassischer und moderner lernpsychologischer Theorien beschreibt dieser Artikel die Grundlagen des multimedialen Lernens und gibt Lehrkräften Hinweise, worauf sie bei der Gestaltung multimedialer Lernformate achten sollten.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Geschichte (2)
- Gis (Geographisches Informationssystem) (1)
- Mediatheken (1)
- Neuere Geschichte (1500 - 1945) (1)
- Aktuelle Nachrichten (1)
Schlagwörter
- Unterrichtszugänge (1)
- Kognitive Belastung (1)
- Duale Kodierung (1)
- Dreispeichermodell (1)
- Multimedialität (1)
- Lernmodelle (1)
- Lerntheorien (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (3)
- Elementarbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)