Abgase - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
9 Referate zur Umwelt
Material und weiterführende Links zu folgenden Themen: Das Auto und seine Abgase; Chemie im Haushalt; Gifte in Natur und Umwelt; Gewässerverschmutzung; Meeresverschmutzung; Ozon und Ozonloch; Solarenergie/ Wasserstofftechnologie; Treibhauseffekt und Klimaveränderungen; Wasser, unsere wichtigste Lebensquelle
Güterverkehr: Wie kommen die Waren zu uns?
Milch aus den Alpen, Fisch aus der Nordsee und Obst aus den Tropen: Für uns ist es selbstverständlich, stets Waren aus aller Welt kaufen zu können. Und was im Supermarkt gerade nicht erhältlich ist, bestellen wir im Internet – und am nächsten Tag bringt der Lieferdienst das Päckchen an die Haustür. Gleichzeitig gilt die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland als ...
LearnStep "Der ökologische Fußabdruck"
Jeder Mensch verbraucht Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das heißt, dass jeder einen sogenannten ökologischen Fußabdruck auf der Erde hinterlässt. Die Schüler*innen erfahren, was hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks steht, wie er berechnet wird und wie die globale Verteilung des Ressourcenverbrauchs ist. Die digitalen LearnSteps zu ...
Klimaschutz
Die Seite ʺHanisaulandʺ der Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen breit gefächerten Überblick zum Thema ʺKlimawandelʺ: Wie steht es um die Klimaveränderungen? Was hat Klima mit Abgasen, abschmelzenden Gletschern und unserem Energieverbrauch zu tun? Das kannst du in den folgenden Kapiteln erfahren. In sieben Kapiteln wird auf die Themen Was ist Klima ...
Saure und alkalische Lösungen
Dieser Bereich widmet sich folgenden Themen: - Säuren und saure Lösungen - Laugen und alkalische Lösungen - Säuren und Laugen als Gegenspieler - Neutralisation - Einfache Titrationen - Herstellung von Schwefelsäure - vom Reagenzglas zum Reaktor Zudem werden Übungsaufgaben zum Selbsttest angeboten.
Ein Auto mit Baum kaufen...
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schüler, ob Pflanzen den durch Kraftfahrzeuge erzeugten CO2 Ausstoß absorbieren können. Während der ganzen Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler einfache Berechnungen (wahlweise mit Excel) durchführen, statistische Maße wie z.B. den Mittelwert bestimmen, den Prozess der Fotosynthese und beeinflussende ...
Quelle
Systematik
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Chemie (2)
- Umwelterziehung (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Nordasien, Mittelasien (1)
Schlagwörter
- Abgase (3)
- Schwefeldioxid (2)
- Treibhauseffekt (2)
- Lambda-Wert (1)
- Napalm (1)
- Flugzeugtriebwerke (1)
- Lösemittel (1)