Abfall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Abfall - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Abfall - Informationen für Lehrkräfte
Abfall ist ein spannendes Thema, das Kinder zum Mitdenken und zum Mitreden animiert. Jeder von uns produziert täglich selbst Abfall und hat dabei seine eigenen Erfahrungen gesammelt. Wie Abfälle richtig getrennt werden und warum das wichtig ist, ist eines der Leitthemen dieses Bildungsmaterials. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was aus dem Abfall wird, ...
Webquest: Leben vom Müll
Abfall ist nur für den Abfall, der ihn weggeworfen hat. Andere können damit vielleicht noch gut etwas anfangen! In diesem Webquest lernen Schülerinnen und Schüler Menschen kennen, die vom Abfall anderer leben.
Sauberer Schulhof, saubere Umwelt das Thema Umweltschutz im Unterricht
Die Unterrichtseinheit "Sauberer Schulhof, saubere Umwelt" ist eine Einführung in das Thema Umweltverschmutzung, die in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ansetzt. Ausgehend vom eigenen Spielplatz oder Schulhof werden sie für die Probleme, die Müll und Abfall verursachen, sensibilisiert und stellen Handlungsregeln für den Alltag auf.
Zero-Waste an Schulen in Berlin
Dieses Material soll Berliner Schülerinnen und Schüler anhand des Themas Abfall ein kritisches und verantwortungsvolles Konsumverhalten sowie ein umweltverträgliches und nachhaltiges Miteinander vermitteln (Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 2020).
IdeenSet - Abfall und Recycling
Wie kann man den heutigen Berichten zu Foodwaste, Plastikverschleiß und Recyclingproblemen begegnen, ohne der Hoffnungslosigkeit zu verfallen? Das IdeenSet "Abfall und Recycling" zeigt auf, wie man diesen aktuellen Themen im schulischen Umfeld projektartig und auf eine selbstwirksame Weise begegnen kann.
Unterrichtsmaterial zu Biogas
Das in der Schweiz auch ʺKompogasʺ genannte Biogas nutzt das im Abfall enthaltene Energiepotential. Die auf dem Zentralschweizer Bildungsserver beschriebenen ʺKiknetʺ - Materialien sind für die SEK I konzipiert.
Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!
Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die ...
Recyclingverfahren: Historie
Recycling gab es auch schon in früheren Jahrhunderten, doch man beschränkte sich dabei auf die Reparaturfähigkeit, die Möglichkeiten der Weiter- und Umnutzung und die Weiterverwendung von Bestandteilen. Der Abfall wurde auf Deponien gelagert, die Verseuchung des Grundwassers war die Folge. Die Sanierung solcher Deponien verschlingt Unsummen. Durch Verbrennen von ...
Basteln mit Abfall
Auf der Seite von zzzebra finden Schülerinnen und Schüler Anregungen zum Basteln mit Müll, u.a. Karton Krokodil, Abfall-Zebra, Eierkartonraupe...