AUSTAUSCHPROGRAMM - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

AUSTAUSCHPROGRAMM - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Saarland: Internationale und interkulturelle Bildung
Auf dem Bildungsserver des Saarlands finden Sie Hinweise zu internationalen und interkulturellen Projekten sowie Informationen zu Austauschprogrammen und Stipendien.
Austauschprogramm UK für HandwerkerInnen
Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Stipendium nrw:exchange des Landes NRW - vier Wochen Aufenthalt ffür Auszubildende in Großbritannien.
GIZ - Praxisprogramme Berufseinstieg
Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ bietet jungen Berufstätigen die Möglichkeit erste Berufserfahrung zu sammeln. Interessierte können sich für ein Praktikum, Traineeprogramm, Volontariat, Referendariat oder Direkteinstieg im In- und Ausland bewerben.
Austauschjahr.de
Die Plattform informiert übersichtlich und schnell über passende Schüleraustauschprogramme zwischen zwei Monaten und einem Schuljahr im Ausland - umfassend, transparent und qualitätsorientiert. Dazu stellt www.austauschjahr.de umfangreiche Hintergrundinformationen und Insidertipps rund um den Schüleraustausch zur Verfügung. Von Tipps für die finanzielle Unterstützung ...
EU-Förderprogramm Erasmus+ für den Schüleraustausch
Von 2021 bis 2027 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Ob Erzieherinnen und und Erzieher, Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler: Sie alle haben so die Möglichkeit, Europa zu entdecken.
Einhundert Jahre Fremdsprachenassistentenprogramm
Der Austausch von Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten gehört zu den ältesten schulischen Austauschprogrammen. Die Publikation beschäftigt sich mit den Anfängen des Programms, lässt ehemalige und aktive Assistenten zu Wort kommen und trägt Gedanken zum Fremdsprachenlernen und zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Zugvogel-Stipendium für Hamburger Schülerinnen und Schüler (im Jahr 2021 ausgesetzt)
Claussen-Simon-Stiftung ermöglicht SchülerInnen an Hamburger Stadtteilschulen mehrwöchige Aufenthalte in Gastfamilien im europäischen Ausland sowie den dortigen Schulbesuch. Die Ausschreibung für das Zugvogel-Stipendium wird im Jahr 2021 ausgesetzt. Das Programm kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, ...
Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Mit dem Newsletter des PAD erfahren Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) alles über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Sie finden darin Hinweise auf Ausschreibungen, Veranstaltungen, Fortbildungen und neue Förderprogramme.
Liste von Stipendien für einen Schüleraustausch
Botschaften, Stiftungen, Verbände, gemeinnützige Organisationen und kommerzielle Anbieter schreiben Stipendien für Schüler*innen aus. Ein Stipendium können Schülerinnen und Schüler z.B. erhalten, wenn sie vielversprechende Schulleistungen aufweisen, sozial engagiert oder besonders sportlich oder musikalisch sind. Doch auch wenn sie aus einer einkommensschwachen Familie ...
Entdecken und Erinnern: Schulpartnerschaften zwischen Israel und Deutschland: Das Austauschprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes hilft, eine neue Perspektive auf das andere Land zu gewinnen
Wer heute in Israel mit jungen Menschen über Deutschland spricht, der bekommt oft zu hören, wie spannend und „in“ Berlin sei. Der erfährt, dass die Goethe-Institute in Tel Aviv und Jerusalem regen Zulauf haben von Interessenten, die Deutsch lernen wollen. Der liest, wie intensiv die politischen und wirtschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland mittlerweile ...