ALUMNI-NETZWERK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ALUMNI-NETZWERK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Alumni at School
Alumni at School ist eine Initiative zur Unterstützung und Entwicklung von Alumni-Arbeit an weiterführenden deutschsprachigen Schulen. Sie hat das Ziel, dadurch die Studien- und Berufsberatung für Schüler zu verbessern. Ehemalige sind optimale Ansprechpartner, um Schüler im Übergang von der Schule in das Studium oder in den Beruf zu beraten und zu ...
Forum "Deutsche Schulen im Ausland"
Dieses Forum soll allen aktiven und ehemaligen Schülern und Lehrern helfen, während und nach der Schulzeit im Ausland in Kontakt zu bleiben.
Netzwerk Bürgerbeteiligung
Im bundesweiten Netzwerk arbeiten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen (2022).
Infozentrum «hallo deutschland!»
Das «hallo deutschland!»-Infozentrum ist eine gemeinsame Initiative des Deutsch-Russischen Forums e.V., der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Botschaft in Moskau. Über eine Datenbank hält das Infozentrum Kontakt zu den russischen Alumni deutscher Förderinstitutionen und informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten und Stipendienprogramme deutscher Organisationen. ...
Netzwerk Steuergerechtigkeit
Die Plattform zahlreicher NROs, die sich auf verschiedenen Feldern für eine am Gemeinwohl orientierte Finanzpolitik engagieren, bietet Unterrichtsmaterialien an (2022).
Netzwerk Gerechter Welthandel
Das Bündnis zahlreicher Nichtregierungsorganisationen wendet sich gegen neoliberale Handelsabkommen (2018).
Netzwerk Ländliche Räume
Informative Videos aus dem Umfeld der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (2022)
Soziales Netzwerk
Facebook und Twitter sind Beispiele für Onlinedienste, die die Möglichkeit zu Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bieten (2021).
Netzwerk Flüchtlingsforschung
Der Blog des wissenschaftlichen Netzwerks ermöglicht den Austausch zu den Themen ʺZwangsmigration, Flucht und Asylʺ (2017).
Netzwerk Ökonomische Bildung
Das „Netzwerk ökonomische Bildung“ hat zum Ziel, die wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikationen der Lehrerinnen und Lehrer im Fach Politik und Wirtschaft zu verbessern. Die hier entwickelten Unterrichtseinheiten zur Finanz- und Verbraucherbildung sind für den Einsatz in der Sekundarstufe I geeignet. (Netzwerk ökonomische Bildung 2022).