AD(H)S - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

AD(H)S - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rund um ADHS (pdf)
Quarks & Co klärt mit dieser kostenlos herunterladbaren Broschüre (pdf-Datei, 14 Seiten) über Hintergründe auf
Rund um ADHS (pdf)
Quarks & Co klärt mit dieser kostenlos herunterladbaren Broschüre (pdf-Datei, 14 Seiten) über Hintergründe auf
AD(H)S, Verhaltensauffälligkeiten ...
... Lern- und Leistungsprobleme im Grundschulalter Anläßlich eines Vortrags bei der Klinikschule Freiburg entstand diese umfangreiche Präsentation von Prof. E. Schulz (als pdf herunterladbar).
Fokus ADHS
ADHS kommt nicht nur bei Kindern vor, sie ist bei Erwachsenen nur schwerer zu diagnostizieren. In der Vortragsreihe ʺErkrankungen des Gehirnsʺ zeigt Prof. Andreas Reif, Universität Frankfurt, eindrücklich Ursachen, Herausforderungen und Folgen der (adulten) ADHS. Das 2017 aufgenommene Video hat eine Dauer von 1:21 h.
Was ist Neurodiversität? AD(H)S und Autismus besser verstehen - kostenloser Onlinekurs
In diesem 2-stündigen kostenlosen Onlinekurs bei InDiPaed Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) erläutert die Dozentin Anne Kuhnert, was Neurodiversität bedeutet und inwiefern ein Unverständnis und Abwertung Auswirkungen auf das Leben und Lernen von betroffenen Kindern und Erwachsenen hat. Es wird kurz und auf den Punkt erklärt, was sich hinter dem Begriff ...
adhs...was bedeutet das?
Die herunterladbare Broschüre der BZgA wendet sich an Jugendliche und Erwachsene, die von ADHS betroffen sind, an Eltern und Angehörige mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS sowie an alle, die beruflich mit ADHS Patienten zu tun haben.
Generation Ritalin - ADS
Die Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen und die Wirkung von Psychostimulanzien bei Schülern mit ADS-Symptomatik werden in einem Artikel von Prof. Hüther untersucht, der 2011 in ”Praxis Schule” erschien.
Was ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bzw. ADHS?
Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Übersicht, die von den Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie publiziert wurde.
Artikel und Interviews zu ADHS
Kaum eine Störung ist jahrelang so heftig diskutiert worden wie ADHS. Millionen von Kindern scheinen inzwischen weltweit unter dieser ʺKrankheitʺ zu leiden. ʺLernwelt.atʺ hat vielfältige Kurzvideos und Artikel zum Thema bereitgestellt, darunter Interviews mit den Professoren Hüther und Largo. Die Artikelsammlung wird regelmäßig aktualisiert.
Generation Ritalin - ADS
Die Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen und die Wirkung von Psychostimulanzien bei Schülern mit ADS-Symptomatik werden in einem Artikel von Prof. Hüther untersucht, der 2011 in ʺPraxis Schuleʺ erschien.