79 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

79 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

mobilesport- Badminton
Umfangreiches Material für alle Klassenstufen.
Versuchsanleitungen Lösungen
Lösungsvorschläge zu den Versuchsanleitungen der Fahrzeugtechnischen Berufe (Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker) im Lernfeld 3 "Prüfen und instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme". Noch fehlende Lösungen werden nachgereicht.
Fluter - Risiko
Fluter Nr. 79: Mit der Coronapandemie wurden seit letztem Jahr Selbstverständlichkeiten des Alltags zum Risiko: Treffen im Freundeskreis, flüchtige Begegnungen und Nähe zu anderen Menschen in der Schule, bei der Arbeit und in der Öffentlichkeit – was das Leben ausmacht, wurde auf einmal zur Gefahr. Aus bisherigen Routinen wurden so abwägende Gedanken, Skrupel und ...
ʺWandas erste Schulgeschichtenʺ - Dagmar Geisler
Unterrichtsanregungen und Materialien zur Lektüre ʺWandas erste Schulgeschichtenʺ  von Dagmar Geisler finden Sie hier zum kostenlosen Download. Geeignet für die Klassenstufen 2-3. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Lustige Geschichten rund um den Schulalltag
Infoblatt Vesuv - Terrasse Online
Kurze Übersicht zum Vulkan Vesuv: Basisdaten und Informationen zum Ausbruch 79 n. Chr. Bearbeitungsstand: 11.06.2012 
Pompeji
Eine Webseite über Pompeji, mit Fotos und einem Bericht über den Stand der Ausgrabungen und weiteren Informationen.
Pompeji virtuell erkunden
Im Jahr 79 verschüttete ein gewaltiger Ausbruch des Vulkans Vesuv (Golf von Neapel im heutigen Italien) die umliegende Landschaft unter einer bis zu 25 Meter dicken Schicht von Vulkangestein und Asche. Die römische Stadt Pompeji wurde vollständig begraben. Heute kann man in Pompeji die Ruinen einer ganzen römischen Stadt besichtigen.Erkunde Pompeji über die beiden ...
Biofotoquiz rund um Fische
Die umfassende Bilddatenbank zur Biologie ging hervor aus der E-Learning-Initiative good pr@ctice für Schweizer Schulen. Sie bietet einen Trainingsmodus und verschiedene Quizformen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen mit über 700 Bildern von 79 Fischarten (Stand 03/23). Das Projekt wird weiter entwickelt unter dem Patronat des Aargauischen Naturmuseums naturama. Im Menü ...
Hochbegabung fördern
Die Bildungsoffensive "Hochbegabung fördern" verfolgt das Ziel, die ganze Breite und Vielfalt der Begabungen und Talente der Schülerinnen und Schüler zu suchen und in ihrer Entfaltung zu unterstützen. Gegenwärtig haben insg. 444 Schulen an 79 Kooperations-Standorten die Arbeit dazu aufgenommen.