4. Gewalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ʺHilfe, die Herdmanns kommenʺ - Barbara Robinson
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺHilfe, die Herdmanns kommenʺ von Barbara Robinson stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 3-4. Thematik: Anders sein, Sozialschwache Familie, Gewalt und Krippenspiel
Themenblätter im Unterricht (Nr. 107) - Medien - die "vierte Gewalt"?
In unserer demokratischen Gesellschaft genießen wir alle Vorteile einer freien Medienlandschaft. Doch wieviel Macht haben unsere Medien eigentlich? Mischen sie sich (zu viel) ins politische Geschäft ein, ohne jedoch gewählt zu sein? Das neue Themenblatt regt an, über die deutsche Medienlandschaft nachzudenken und über deren Einflussmöglichkeiten kritisch zu reflektieren, ...
Wunsiedel-Entscheidung
Der Beschluss des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 4. November 2009 ist eine Grundsatzentscheidung zur Versammlungsfreiheit, Meinungsfreiheit und Volksverhetzung. Eine Strafrechtsnovelle zur Volksverhetzung, die das öffentliche Billigen, Verherrlichen oder Rechtfertigen der nationalsozialistischen Gewalt- und Willkürherrschaft unter Strafe stellt, ist ...
Schleswig-Holstein - Lehrpläne für die Primarstufe: Grundlagen
Grundlagen: Dies ist der Teil, der für alle Schularten gleichermaßen gilt. In ihm wird das Konzept der gemeinsamen Grundbildung erläutert, das Basis ist für die Unterrichtsgestaltung. Interkulturelles Lernen gilt u.a.als Aufgabenfeld von allgemeiner pädagogischer Bedeutung.
Folge 4/5: Utoya, Christchurch, Halle - Terror und Verschwörungsideologien
Verschwörungserzählungen können Menschen radikalisieren. Im schlimmsten Fall fühlen sie sich dann berufen, mit Gewalt gegen "die Verschwörer und ihre Handlanger" vorzugehen. Die Attentate von Utoya, Christchurch und Halle sind hierfür blutige Mahnmale. Was treibt Menschen zu so etwas? Wo kommen sie mit den Erzählungen in Berührung? Und wie können ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 309: Massenmedien
Massenmedien erfüllen in einer funktionierenden Demokratie eine zentrale Aufgabe: Sie sollen Informationen beschaffen, bewerten, verbreiten und politische Institutionen bzw. politisch Handelnde kontrollieren und kritisieren, damit die BürgerInnen in der Lage sind, mündig zu entscheiden und zu handeln. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Angebot und Vielfalt der ...
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Baustein Gewaltprävention
Unterrichtsreihe zur Gewaltprävention im Umfang von ca. 4 bis 5 Unterrichtsstunden Dieser Baustein ist so angelegt, dass die aufgeführten Übungen und Informationen in der vorgegebenen Abfolge durchgeführt werden können. Es sollte in einer Einheit (ein Vormittag) gearbeitet werden. Dieser Baustein wurde in enger Kooperation mit der Polizei Köln, Kommissariat Vorbeugung ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Politik (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Interkulturelle Bildung (4)
- Gesellschaft (3)
- Grundschule (3)
- Gewaltprävention (2)