2-Sigma-Regel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 2 | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 3 | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel, Beispiel 1 | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Konfidenzintervalle mit zwei Sigma-Regel | W.20.13
Da es sehr häufig vorkommt, dass ein Konfidenzintervall eine Größe von 95% hat, gibt es dafür eine Formel, die die Rechnung erheblich vereinfacht. Die untere Grenze des Konfidenzintervalls erhält man, in dem man vom Erwartungswert das 1,96-fache der Standardabweichung abzieht, die obere Grenze erhält man, in dem man zum Erwartungswert das 1,96-fache der ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 2 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Summenzeichen
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier wird das Summenzeichen und seine Funktion erläutert.
Potenz der Potenzen: eine Potenz nochmal potenzieren, Beispiel 2 | B.03.04
Will man eine Potenz nochmal potenzieren (man hat also eine doppelte Potenz), so werden die beiden Hochzahlen miteinander multipliziert. Die Regel: (a^x)^y = a^(x*y). Weil das so toll ist, rechnen wir ein paar Beispiele dazu.
Logarithmenregeln: welche man unbedingt beherrschen muss, Beispiel 2 | B.06.03
Um mit dem Logarithmus umgehen zu können, sollte man zwingend die wichtigsten Logarithmenregeln beherrschen. Die wichtigsten: 1. log(A)+log(B)=log(A*B) 2. log(A)log(B)=log(A/B) 3. log(A^n)=n*log(A). Es gibt noch ein paar weitere Logarithmenregeln, denen hat es hier aber nicht gefallen. Die sind vorher ins Kino gegangen.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (1147)
- Bildungsserver Hessen (766)
- Deutscher Bildungsserver (479)
- Lehrer-Online (317)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (171)
- Select Hessen (112)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (94)
- Elixier Community (71)
- Mauswiesel Hessen (54)
- LEIFIphysik (42)
- MELT (22)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1361)
- Mathematik (1058)
- Grundschule (669)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (527)
- Sprachen und Literatur (364)
- Berufliche Bildung (339)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (336)
Schlagwörter
- E-Learning (535)
- Video (501)
- Analysis (360)
- Funktion (Mathematik) (292)
- Formel (Mathematik) (182)
- Koordinate (174)
- Gleichung (Mathematik) (150)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (2251)
- Sekundarstufe Ii (1455)
- Primarstufe (838)
- Berufliche Bildung (343)
- Hochschule (87)
- Elementarbildung (60)
- Fort- und Weiterbildung (58)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (434)
- Arbeitsmaterial (416)
- Arbeitsblatt (312)
- Lernkontrolle (229)
- Video/animation (204)
- Simulation (142)
- Interaktives Material (106)