1990er Jahre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC)
Anfang der 1990er-Jahre verhandelten die Vereinten Nationen ein globales Klimaschutzabkommen. Die Staatengemeinschaft hat die Klimarahmenkonvention 1992 in New York beschlossen. Inzwischen haben 197 Vertragsparteien inklusive der EU die Klimarahmenkonvention ratifiziert und damit die völkerrechtliche Basis für globalen Klimaschutz geschaffen. Informationsseite des ...
Die Mord- und Überfallserie der NSU
Sie waren den Behörden seit Mitte der 1990er-Jahre als aktive Neonazis bekannt, im ihrem Umfeld gab es mehrere V-Leute - dennoch konnten die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) über Jahre durch Deutschland reisen, Banken überfallen und zehn Menschen erschießen. Eine Chronik zum Skandal.
Erwachsenwerden in Umbruchszeiten: ein E-Magazin
Das multimediale, interaktive E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" bietet einen fundierten Überblick über die historischen Ereignisse und Lebenswelten junger Erwachsener in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland und Polen. Die im E-Magazin eingebundenen Elemente ermöglichen eine spannende, gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im ...
Jugoslawienkriege: Konflikte ohne Ende?
https://www.youtube-nocookie.com/embed/bUNXTzadFP4 Bilder von Geflüchteten, von zerstörten Städten und von Panzern, die durch Europa rollen: Das ist Realität im Europa der 1990er-Jahre. Schauplatz der Kämpfe um nationale Freiheitsbestrebungen ist die ehemalige Republik Jugoslawien. Die zunehmend unstabile Lage der Republik seit den 1980er-Jahren führt zu einem ...
Ein Leben in Deutschland - Perspektiven auf die Arbeit der Treuhandanstalt und deren Folgen
Mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ermöglicht das Projekt Ein Leben in Deutschland Perspektiven auf die Arbeit der Treuhand und deren Folgen eine interaktive Auseinandersetzung und Diskussion des deutschen Einigungsprozesses. Mit interaktiven Materialien steigen die Teilnehmenden in die Auseinandersetzung mit der deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte ein ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Geschichte (10)
- Epochen (8)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (7)
- Geschichtliche Überblicke (6)
- Politik (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (13)
- Sekundarstufe I (13)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (8)
- Portal (1)
- Video/animation (1)
- Unterrichtsplanung (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)