13. AUGUST - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

13. AUGUST - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mauerbau – 13. August 1961
In der Nacht zum Sonntag, den 13. August 1961, besetzten Einheiten der DDR-Polizei alle wichtigen Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. In den folgenden Wochen wurde rund um West-Berlin die 168 km lange Berliner Mauer errichtet.1961 war das Fernsehen noch nicht weit verbreitet (und das Internet noch nicht einmal erfunden). Die wichtigsten Informationsquellen waren – in ...
50 Jahre Bau der Berliner Mauer
Am 13. August 2011 jährte sich der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal.Das SED-Regime riegelte damals die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin ab. Seit dem frühen Morgen des 13. August 1961 wurde das Straßenpflaster aufgerissen, Barrikaden aufgeschichtet, Betonpfähle eingerammt, Stacheldrahtverhaue gezogen. Fassungslos schauten die Bewohner auf beiden Seiten der ...
Geteiltes Land - Die deutsche Teilung: Das müsst ihr wissen
https://www.youtube.com/embed/KX8WrWKqbHE Am 13. August 1961 beginnt der Bau der Berliner Mauer. Die Teilung Deutschlands in Ost und West, in DDR und Bundesrepublik, wird damit buchstäblich zementiert.
Die Mauer: Mauerbau (LeMO)
Am Sonntag, den 13. August 1961, wird unter Aufsicht von Volkspolizei und Nationaler Volksarmee (NVA) die Sektorengrenze nach West-Berlin hermetisch abgeriegelt. LeMO ʺLebendiges virtuelles Museum Onlineʺ
Emil Nolde (Wikipedia)
ʺEmil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahlʺ