Überfischung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Überfischung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtsmaterial Überfischung
Der WWF stellt hier kostenlos herunterladbare Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die sich u.a. auch mit dem MSC beschäftigen.
Unterrichtsmaterial Überfischung
Der WWF stellt hier kostenlos herunterladbare Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die sich u.a. auch mit dem MSC beschäftigen.
Welcher Fisch darf´s sein?
Kaufen Sie ein mit Quarks & Co und erfahren Sie, welchen Fisch aus welchem Meer Sie essen können und auf welchen Sie in Zukunft besser verzichten sollten.
Fischereimonster - der Fluch der Meere
Die 20 zerstörerischsten europäischen Fischerei-Schiffe stehen im Fokus des 2014 erstmals publizierten Greenpeace-Reports zur Überfischung der Meere. Der Report liefert Steckbriefe zu Größe und Fangmethode der Fabrikschiffe, zu EU-Subventionen, sowie Beflaggung und Besitzverhältnissen. Greenpeace will in der Veröffentlichung auch Lösungen aufzeigen, wie sich durch den ...
Meere und Ozeane
Ein Blick auf die Belastungen in 7 Minuten: Überfischung, Plastikmüll, Übersäuerung, Artensterben (Wissenswerte 2020).
Leere Meere bis 2050? Zeit für Zukunft - Denken, was denkbar ist
Material des Klett-Verlags (Unterrichtsservice Terra Oberstufe und Fundamente): Überfischung und nachhaltige Fischerei, Hinweise für den Unterricht und Verlaufsplanung - Material zur Szenariotechnik zum Thema der Überfischung der Weltmeere.
Aufgabenbeispiel: Sardellen im Pazifik
Ein kurzer Text führt in die Thematik Überfischung ein. Die Schülerinnen und Schüler sollen Hintergründe analysieren und Stellung beziehen. Ein kommentiertes Aufgabenbeispiel aus den Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss mit detaillierter Zuordnung zu den Bildungsstandandards.
Geisternetze & Müll im Meer: Können wir die Ostsee noch retten?
Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in dieser Reportage (24:24min, 2022) vor allem Hintergründe, Verlauf und Folgen von Meeresverschmutzung und Überfischung dargestellt. Dafür werden sowohl ein Fischer, der mit einem kleinen Fischkutter Fänge einholt, wie Vertreter einer Meeresschutzorganisation auf der Ostsee begleitet.  Da sich u.a. in dem ...
Fangmethoden in europäischen Gewässern
Im Film ʺNachhaltige Fischereiʺ (30min, 2021) auf Planet-Schule wird nach Erläuterung der Überfischungs- Problematik auf Ansätze einer nachhaltigen Fischerei eingegangen. Über die Menüleiste als ʺLernspielʺ gekennzeichnet, werden zudem wesentliche Fangmethoden erläutert, die über eine interaktive Grafik aufrufbar sind. Im unteren Bereich der Webseite wird auf die ...
Überfischung- Material vom WWF
Die SchülerInnen lernen durch diese Unterrichtseinheit das größte zusammenhängende Ökosystem unsereres Planetens und dessen Bedrohung durch Übernutzung kennen. Die Inhalte regen zum Nachdenken an - über die eigenen Konsumgewohnheiten und die Verantwortung, die wir für die Natur und Umwelt tragen. Das Material soll helfen, ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen ...