Übereinkommen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
EUR-Lex
EUR-Lex ermöglicht Ihnen in 24 EU-Amtssprachen den kostenlosen Zugriff auf: das Amtsblatt der Europäischen Union das EU-Recht (EU-Verträge, Richtlinien, Verordnungen, Beschlüsse und Entscheidungen, konsolidierte Rechtsvorschriften usw.) Vorarbeiten (Legislativvorschläge, Berichte, Grün- und Weißbücher usw.) EU-Rechtsprechung (Urteile, Beschlüsse usw.) internationale ...
COVID-19-Pandemie und Grenzen
Die SchülerInnen setzen sich mit der COVID-19-Pandemie aus einer menschenrechtlichen und demokratiepolitischen Perspektive auseinander. Im Mittelpunkt steht die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK). Sie wurde 1950 vom Europarat verabschiedet und ist das wichtigste menschenrechtliche Übereinkommen in Europa ...
Schwerpunktseite zu Kinderrechten bei terre des hommes
terre des hommes bietet auf einer Schwerpunktseite zum Thema Kinderrechte eine Einführung in die Thematik, stellt anhand von Beispielen vor, was Kinderrechte konkret bedeuten und nennt Defizite und Potenziale in der Verwirklichung von Kinderrechten. Weiterhin werden Materialien, Links und Adressen zum Thema Kinderrechte genannt und Internationale Konventionen und ...
Akzente 1/2008: Biodiversität
Die erste Ausgabe von Akzente im Jahr 2008 beleuchtet im Vorfeld der Konferenz der Vertragsstaaten, die das Übereinkommen zur Biologischen Vielfalt unterzeichnet haben, verschiedene Ansätze, mit denen die GTZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung dazu beiträgt, die UN-Konvention zur Biodiversität umzusetzen. Projektbeispiele ...
Unverändert aktuell: So normal wie möglich - so speziell wie nötig - Stand, Perspektiven und Herausforderungen der beruflichen Bildung behinderter Menschen
Unter dem Stichwort Inklusion steht die gewachsene Förder- und Institutionenlandschaft in Deutschland auf dem Prüfstand. Spezielle Einrichtungen, wie z.B. Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke und Werkstätten für behinderte Menschen, aber auch der Zielgruppenansatz als solcher werden als zu überwindende Hindernisse auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft der ...
Weltklimakonferenz: Wie steht es um das Übereinkommen von Paris?
Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen der Vereinten Nationen geht es darum, die Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre zu senken und die globale Erwärmung zu begrenzen. Außerdem wird darüber beraten, wie sich die Staaten auf die bereits heute unvermeidbaren Klimaänderungen einstellen können. Das Klimaschutzabkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (7)
- Lehrer-Online (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Politik (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Umweltschutz (2)
- Natur, Umwelt, Technik (2)
- Umwelterziehung (2)
- Ökologie (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)