Öffentliche Einrichtungen und Aufgaben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Öffentliche Einrichtungen und Aufgaben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wie kommen wir zum Bundestag? - Malvorlage
Labyrinth: Malvorlage/Ausmalbild für Kinder
Plakat: Jedes Kind hat das Recht...
Illustriert sind hier eine Auswahl der Rechten aus der "Konvention über die Rechte des Kindes" der Vereinten Nationen. pdf: 5,8 MB
Buntes Land - Mal- und Spielbuch für Kinder im Grundschulalter
Ziel der Broschüre ist es, schon Kindern im Grundschulalter spielerisch Grundwissen zu vermitteln zu den Themen Bundesrat, Demokratie, Föderalismus, Länder- und Wappenkunde.
KINA: Bundestagsabgeordneter - interaktive Erklärgrafik
Wie kommt man eigentlich in den Bundestag? - interaktive Kindergrafik in HTML. Animierte Grafik, die erklärt, wie man Abgeordneter im Bundestag werden kann.
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule – Partizipation
Dieses Heft greift das Thema „Partizipation“ auf und möchte Schülerinnen und Schüler ihre Rechte bewusst machen und Wege der politischen Teilhabe aufzeigen. Die Aufgaben wurden so gestaltet, dass sie für alle Schuljahrgänge im Primarbereich geeignet sind.
Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule – Klassensprecher(innen)wahlen
Diese Ausgabe befasst sich mit dem Thema „Klassensprecher- und Klassensprecherinnenwahlen“. Diese sind wichtiger Bestandteil der Schulkultur und ein geeigneter Anlass, Fragen rund um demokratische Politik sowie Mitbestimmung und Beteiligung mit den Schülerinnen und Schülern zu behandeln.
Broschüre Kinderkommission: Wir haben Rechte
Die Rechte der Kinder stehen im Mittelpunkt dieser von der Kinderkommission (KiKo) des Deutschen Bundestages herausgegebene Broschüre. In kindgerechter Sprache und Darstellungsform, unterstützt durch viele Illustrationen, informiert sie Kinder im Grundschulalter über die Arbeit der Kinderbeauftragten der Fraktionen des Bundestages. Dabei werden die Gesetzgebung und die ...
Rathaus für Kinder
Die Internetsite "kinderrathaus.de" wurde für Kinder entwickelt, zusammen gestellt und gestaltet. Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung sind die Ebenen, auf denen die Menschen Politik und ihre Auswirkungen direkt erfahren und auch direkt Einfluss nehmen können. Kinder machen dabei - z.B. im Kindergarten oder auf dem Spielplatz - ihre ersten Erfahrungen mit ...
Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen"
Bei dem Lernspiel "Wilmas Wasserleitungen" können die Kinder kaputte Wasserleitungen in einem Wohnhaus reparieren. Dabei hilft ihnen Wilmas Speziallupe, mit der man in Wände und andere Gegenstände hineinschauen kann. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und steht auch als App zur Verfügung. Es stehen „Tipps zur Lernbegleitung“ ...
Stadtgeschichtchen - Kinder entdecken die Stadt
Weißt du wie eine Stadt funktioniert und wie sich Städte im Laufe der Zeit entwickelt haben? stadtgeschichtchen.de entführt dich auf eine Städte-Zeitreise. Sie beginnt vor vielen tausend Jahren in der Steinzeit und endet in der fernen Zukunft. Viele Wimmelbilder zeigen dir, wie vielfältig und unglaublich bunt Städte sein können. Außerdem erzählen dir Stadtbewohner ...