Ärger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ärger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Globale Mimik
Wie sich andere fühlen, spiegelt sich oft in ihrer Mimik. Einige Emotionen sind besonders deutlich zu erkennen, wie Freude oder Ärger. Die Mimik dieser Emotionen scheint global zu sein, und so kann ein Berliner erkennen, was ein Inuit fühlt.
Globale Mimik
Wie sich andere fühlen, spiegelt sich oft in ihrer Mimik. Einige Emotionen sind besonders deutlich zu erkennen, wie Freude oder Ärger. Die Mimik dieser Emotionen scheint global zu sein, und so kann ein Berliner erkennen, was ein Inuit fühlt.
Corona-"Spaziergänge" in NRW: Legitimer Widerstand oder Nährboden für Extremismus?
Aus der Reihe "Was bewegt NRW?": Ob in Düsseldorf, Bielefeld, Wesel oder Olsberg – landesweit machen Menschen ihrem Ärger über die COVID-19-Maßnahmen in sogenannten „Spaziergängen“ Luft. Behörden warnen vor einer Radikalisierung. Acht Perspektiven zum Thema (Stand: 14.01.2022)
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
Lernende setzen sich in dieser Unterrichtseinheit mit dem Thema Cybermobbing auseinander und begreifen die Tragweite eines solchen Handels im Internet.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Ich suche Dich! Wer bist Du? - Tipps für Jugendliche
Jugendnetz-berlin.de stellte im Januar 2010 eine Broschüre als Download zur Verfügung (pdf, 13 S.), die Jugendlichen zehn wichtige Tipps zur Nutzung sozialer Netzwerke gibt.
Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
Unterrichtseinheit zum Thema Cybermobbing für die 7. und 8. Klasse der Haupt- und Realschule Fächer: Deutsch, Religion, Politik, Werte und Normen In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/innen u.U. mit weitrei­chen­den Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede, auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die ...
Ratgeber für Lehrer - Klassenfahrten planen
Klassenfahrten sind für viele Schüler das Highligt eines jeden Schuljahrs. Für den Lehrer bedeuten sie oft viel Streß und Ärger. Das muss nicht sein. Damit auch Lehrer mit Vorfreude auf die anstehende Klassenfahrt schauen, haben wir in unserem Ratgeber „Klassenfahrt planen“ wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten gesammelt und geben hier ...
Preisänderungsraten nach der Währungsumstellung (Unterrichtseinheit)
Noch immer beklagen sich die Käufer, dass seit der Einführung des Euro viele Preise gestiegen sind. Um den Verbrauchern eine Möglichkeit zu geben ihrem Ärger Luft zu machen, hat die Verbraucherzentrale NRW ein Forum eingerichtet, bei dem man sich direkt über die einzelnen Händler beschweren kann. Mithilfe des Internets lassen sich Preisänderungen untersuchen sowie die ...